Vertical Farming: So will Emirates Blattgemüse anbauen.

Salat in der WüsteEmirates geht unter die Farmer

Emirates' Catering-Tochter baut künftig selber Blattgemüse an - und das im Wüstenstaat Dubai. Dafür baut sie die weltgrößte Vertical-Farming-Anlage.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Menschheit wächst und braucht mehr Nahrung. Doch die landwirtschaftlich nutzbaren Flächen gehen irgendwann zur Neige. Wo bauen wir also in Zukunft unser Essen an? Ein Teil der Antwort könnte sogenanntes Vertical Farming sein, eine Art urbane Landwirtschaft. In Innenräumen wachsen dabei Pflanzen in übereinander angebrachten Gestellen. Temperatur, LED-Beleuchtung und Luftfeuchtigkeit werden über Sensoren reguliert, der Verbrauch von Wasser und Schädlingsbekämpfungsmitteln fällt deutlich geringer aus.

Auf diese Zukunftstechnologie setzt nun auch Emirates. Die Tochter Emirates Flight Catering, an der die Fluglinie 90 Prozent der Anteile hält, kündigte am Dienstag (26. Juni) an, in Dubai die weltgrößte Vertical-Farming-Anlage zu errichten. Dabei arbeitet sie mit dem auf Vertical Farming spezialisierten amerikanischen Unternehmen Crop One zusammen. Gemeinsam investieren die beiden Partner 40 Millionen Dollar.

«2700 Kilo Blattgemüse pro Tag»

Die Einrichtung entsteht in der Nähe des Flughafens Dubai World Central. «Wenn sie fertig ist, wird die Vertical-Farm-Anlage mehr als 12.000 Quadratmeter umfassen, aber eine Produktionskapazität haben, die mehr als 3,6 Millionen Quadratmeter Ackerland entsprechen», so Emirates Flight Catering. Bei voller Produktion werde die Anlage täglich rund 2,7 Tonnen «hochqualitatives, herbizid- und pestizidfreies Blattgemüse ernten und dabei 99 Prozent weniger Wasser verbrauchen als Freilandfelder».

Die Nähe zum Flughafen halte außerdem die C02-Emissionen für den Transport gering und die Produkte würden nur Stunden nach der Ernte beim Kunden ankommen. Crop One hat sich auf Vertikal Farming in Containern spezialisiert. Der Bau der Anlage in Dubai soll im November beginnen und etwa ein Jahr dauern. «Die ersten Produkte werden voraussichtlich im Dezember 2019 an die Kunden von Emirates Flight Catering geliefert, darunter 105 Airlines und 25 Flughafen-Lounges», kündigt der Caterer an.

Mehr Infos zum Projekt finden Sie in der oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates Group mit Milliardengewinn im ersten Halbjahr

Airbus A350 von Air Mauritius: Die Airline steht im Spannungsfeld von zwei Golf-Airloines.

Ex-Chef von Air Mauritius blockt Einstieg von Qatar Airways mit Emirates-Partnerschaft

ticker-emirates

Emirates: Per Gesichtserkennung durch Check-in, Sicherheitskontrolle, Loungeeingang und Boarding

ticker-emirates

Emirates fliegt fünf Mal täglich zwischen Dubai und Kairo

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg