Flugzeuge von Iberia: Die neue Tochterfirma sorgt für Ärger.

Viel Freiheit für Iberia Express

Es geht in die nächste Streikrunde im Streit um Iberias neue Tochter. Doch die Billigairline nimmt immer konkretere Gestalt an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Langsam wird es schon fast zur Normalität. Heute Montag (9. Januar) streiken die Piloten von Iberia erneut. Rund 109 Flüge sollen deshalb gestrichen werden. Am Mittwoch fallen dann nochmals 104 aus. Mehr als 23'000 Passagiere dürften davon betroffen sein. Damit lassen die Flugkapitäne erneut ihre Muskeln spielen, um den Start von Iberia Express zu verhindern. Mit der neuen Billigtochter will die spanische Fluggesellschaft der zunehmenden Konkurrenz durch Ryanair, Easyjet oder Vueling im Heimmarkt begegnen. Doch die Piloten fürchten, es gehe einzig darum, ihre Arbeitsbedingungen zu verschlechtern. Sie glauben zudem, sie widerspreche den Verträgen zwischen Gewerkschaften und Unternehmen. Die Arbeitnehmervertreter malen auch den Verlust von bis zu 5000 Stellen an die Wand.

Das Management verspricht seinerseits, dass als Konsequenz der Neugründung «kein Iberia-Pilot seine Arbeit verliert oder Anpassungen bei den Konditionen hinnehmen muss». Es macht mit seinen Plänen darum ungehindert weiter. In acht Wochen schon soll Iberia Express starten. Zuwenig Personal dürfte jedenfalls nicht das Problem der neuen Lowcost-Airline sein. Bereits am ersten Tag gingen gemäß Angaben von Iberia 600 Bewerbungen von Piloten ein. In der Phase ab März 2012 wird die neue Tochter allerdings nur vier Flugzeuge vom Typ Airbus A320 besitzen und rund ein Dutzend Destinationen anfliegen. Dabei soll der Billiganbieter diejenigen Routen übernehmen, auf welchen die Mutter derzeit am meisten Geld verliert.

Große Freiheit

Doch Iberia will weitaus mehr. Bereits Ende 2012 - so der Plan - wird Iberia Express rund 40 Prozent der Kurz- und Mittelstrecken von Iberia abdecken und 13 Flieger zählen. Beim Endausbau im Jahre 2015 sollen es dann rund 40 Flugzeuge sein. Insgesamt werden bei Iberia Express um die 1000 neue Stellen geschaffen. Die neue Airline genießt dabei eine recht große Freiheit. Am Wochenende wurde bekannt, dass Iberia Express den eigenständigen Iata-Code I2 erhält. Die Flugnummer wird vierstellig sein.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

ticker-easyjet

20 Jahre Easyjet in Hamburg – 11-Millionen-Passagier gefeiert

ticker-easyjet

Job in der Kabine: Easyjet will junge Erwachsene ohne Ausbildung oder Job eine Chance geben

Blick aus einem Airbus A320 Neo von Aegean Airlines: Vie zu neidriger Anflug in Genf.

Airbus A320 Neo von Aegean Airlines flog über dem Genfersee viel zu niedrig

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies