Virgin Atlantic Airways aus Großbritannien liegt auf Platz 116. Zwar nutzt die Airline häufig effiziente Flugzeuge, Atmosfair bemängelt aber die unterdurchschnittliche Bestuhlung der Jets.

Schlechtes Klima-Zeugnis

Für die gleiche Strecke verbrauchen manche Airlines doppelt so viel Treibstoff wie andere. Die Liste der größten Klimasünder.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die besten Werte im Klimaranking von Atmosfair erreichen Fluggesellschaften, die moderne Flugzeuge einsetzen, die gut zu der Streckenlänge und dem erwarteten Passagieraufkommen passen. Zudem müssen sie möglichst viele Sitze in der Kabine unterbringen und sowohl Sitze als auch den Frachtraum gut auslasten. Das schaffen offenbar gerade Regionalanbieter nicht, viele von ihnen landen in der Liste auf den hinteren Plätzen.

Doch das muss nicht sein. Tunisair Express macht es vor. Die kleine tunesische Regionalfluglinie schaffte mit ihren eng bestuhlten und gut ausgelasteten Turboprop-Maschen den Sprung auf Platz eins der Weltrangliste.

Hier ein Überblick über die Schlusslichter des Rankings.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg