Start vom Flughafen Marseille: Die Anreise soll künftig schneller sein.

AnreiseDer Flughafen Marseille bekommt eine Seilbahn

Der Airport der zweitgrößten französische Stadt ist schlecht mit dem öffentlichen Verkehr zu erreichen. Deshalb plant Marseille jetzt eine Seilbahn.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Flughafen von Marseille hat zwar einen Bahnanschluss. Doch vom Bahnhof Vitrolles-Aéroport-Marseille-Provence sind es zu Fuß rund 35 Minuten bis zum Terminal. Mit dem Shuttlebus dauert es zwar nur rund fünf Minuten, aber der fährt unregelmäßig. Manchmal beträgt der Abstand zwischen den Fahrten fast 20 Minuten.

Alternativ steht Reisenden ein Bus vom Zentrum zur Verfügung. Der benötigt rund 25 Minuten bis zum Flughafen. Allerdings nur theoretisch. Denn oft stehen die Busse in den verstopften Straßen der zweitgrößten französische Stadt im Stau. Deshalb überlegt sich Marseille schon lange, die Anreise zum Flughafen zu vereinfachen.

Vom Flughafen-Bahnhof zum Terminal

Vor drei Jahren hat die Stadt eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Das Resultat war, dass die Idee umsetzbar ist und rund 30 Millionen Euro kosten wird. Die Idee, das ist eine Seilbahnverbindung vom Bahnhof Vitrolles zum Terminal.

Jetzt hat das Projekt eine weitere Hürde genommen. Die Gemeindeversammlung von Marseille hat eine erste Investitionstranche von drei Millionen Euro freigegeben, wie die Zeitung 20 Minutes schreibt. Die Fahrt mit der rund ein Kilometer langen Seilbahn vom 41 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen Flughafen-Bahnhof Vitrolles zum Terminal auf Meereshöhe wird sechs Minuten dauern.

Ein Zwischenstopp

Zum Flughafen wird es jedoch nicht nonstop gehen. Denn die Seilbahn soll nicht nur Fluggästen und Mitarbeitenden des Aéroport Marseille-Provence dienen. Ein Halt ist am Standort von Airbus Helicopters vorgesehen. Dort arbeiten rund 8000 Menschen. Der Hersteller von Hubschraubern und Flugzeugbauteilen ist der größte Arbeitgeber der Region.

Kritiker monieren jedoch, dass die Seilbahn nur dann etwas bringen kann, wenn auch in häufigere Zugverbindungen investiert werde. Die Eröffnung der Seilbahn ist für 2025 vorgesehen.

Mehr zum Thema

Airbus A321 von Air France in Marseille: Die Flüge nach Lyon dürfen bleiben - vorerst.

Drei Inlandsstrecken werden in Frankreich verboten

Die Überfahrt von Freetown nach Lungi.

Der wohl ungewöhnlichste Flughafentransfer der Welt

Frankreich unterstützt Dekarbonisierung des Flugverkehrs mit Hunderten Millionen

Frankreich unterstützt Dekarbonisierung des Flugverkehrs mit Hunderten Millionen

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg