Donald Trump: Nach seiner Wahl schossen die Buchungen bei Delta angeblich in die Höhe.

Kampf gegen GolfairlinesDelta-Chef ruft Donald Trump zu Hilfe

Im Kampf gegen die Golfairlines glaubt sich Delta Air Lines nun auf der Gewinnerseite. Der Chef der Fluglinie fordert Donald Trump auf, etwas gegen Emirates und Co. zu tun.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Das Verhältnis zwischen den großen Airlines der USA und den Golfanbietern als schwierig zu bezeichnen, ist untertrieben. Delta, American und United hassen die Konkurrenten aus Katar, Abu Dhabi und Dubai bis aufs Blut. Qatar Airways, Emirates und Etihad geben es den Amerikanern gepfeffert zurück. Seit Monaten hagelt es von beiden Seiten Vorwürfe über unfairen Wettbewerb.

Die bisherige Regierung der Vereinigten Staaten unter Barack Obama hat aber die Wünsche der heimischen Airlines nicht erfüllt und setzte den Golfairlines keine Grenzen für das weitere Wachstum in den USA.  Delta-Chef Ed Bastian hofft, dass das nun ein Ende hat. Der Grund: Die Wahl von Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA.

«Regierung Obama hat nicht genug getan»

Der Republikaner wiederholte immer wieder sein Motto «America First» und behauptet fest, alles dafür zu tun, amerikanische Arbeitsplätze zu schützen. Bastian ging darauf nun ein. «Wir sind das Paradebeispiel dafür, wie die neue Regierung amerikanische Jobs schützen kann», so der Manager am Donnerstag (15. Dezember) am Investorentag der Airline.

Er freue sich sehr darauf, das Thema mit Elaine Chao, die unter Trump Transportministerin sein wird, zu besprechen. Die Regierung Obama habe in der Sache nicht annähernd genug getan. «Das Thema sollte auf Trumps To-Do-Liste ganz weit oben stehen», verlangt der Manager vom neuen Präsidenten.

Mehr Buchungen seit der Wahl

Bastian meint damit ziemlich sicher nicht nur die Golfanbieter, sondern auch Norwegians neue irische Tochter Norwegian Air International. Die erhielt erst gerade die Erlaubnis, in den USA auszubauen. Norwegian profitiert durch die Ansiedlung der Tochter in Irland vom Open-Skies-Abkommen zwischen den USA und der EU. Norwegen ist nicht Mitglied der Europäischen Union.

Schon jetzt, so Bastian, profitiere man von Trumps Wahl. «Wir haben eine Post-Wahl-Rally erlebt», so der Airline-Chef. Die Buchungen seien in die Höhe geschnellt. «Investitionen fanden nicht dort statt, wo sie nötig waren», so Bastian. Das werde sich nun ändern und Unternehmen würden schon jetzt starten, wieder mehr Geld für Reisen auszugeben.

Besserung bei den Flughäfen

Auch in Sachen Infrastruktur verspricht sich Bastian einiges von der Regierung Trump. «Der Fokus von Trumps Regierung auf Infrastruktur wird sich sehr positiv auf unsere Flughäfen auswirken.» Delta selbst plane, in den kommenden fünf Jahren über 10 Milliarden Dollar in den Ausbau von Flughafeninfrastruktur zu investieren. «Wir freuen uns, dabei mit der Regierung zusammen zu arbeiten.»

Mehr zum Thema

Bild der Boeing 777 von Delta von Anwohnern: Das Flugzeug ließ in niedriger Höhe Treibstoff ab.

Delta zahlt fast 80 Millionen, weil Crew einer Boeing 777 über Wohngebiet Treibstoff abließ

delta air lines airbus a321 neo n552dt vcv

Delta hat jetzt sieben werksneue Airbus A321 Neo eingelagert

ticker-delta-airlines

Delta baut in Zentraltexas aus: Neue Flüge ab Austin

ticker-delta-airlines

Teile der Landeklappen einer Boeing 737 von Delta lösen sich im Flug

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg