Airbus A350 von Vietnam Airlines: Kann derzeit als Frachter gemietet werden.

VeränderungenDas werden 2052 die wichtigsten Luftfahrtmärkte sein

Die Passagierzahlen weltweit werden weiter wachsen. Doch nicht in allen Ländern wird das Wachstum gleich stark ausfallen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Pandemie brachte den Einbruch. Zeitweise flog kaum noch jemand irgendwohin. Wo früher Passagiere saßen, wurde allerhöchstens Fracht transportiert. Große Teile der weltweiten Flotten blieben am Boden. Doch inzwischen geht es wieder aufwärts - und wie.

Bis 2024 wird sich der Passagierverkehr weltweit auf rund 9,7 MilliardenReisende steigern. Der internationale Verkehr wird sich dabei der 4-Milliarden-Marke nähern, während der inländische Passagierverkehr 5,7 Milliarden erreichen wird, schreibt der Verband Airports Council International ACI.

Deutschland verliert an Relevanz

Bis 2042 dürfte sich das Wachstum fortsetzen. Dann wird das internationale Passagieraufkommen voraussichtlich 8,7 Milliarden und das inländische Passagieraufkommen 10,6 Milliarden erreichen. Bis 2052 soll er dann laut der aktuellsten Voraussage noch einmal um 50 Prozent wachsen.

Dabei wird es auch Veränderungen geben. Der wichtigste Luftfahrtmarkt aktuell sind die USA. Schon 2042 wird das laut ACI anders aussehen, die neue Nummer eins wird aber auch 2052 an der Spitze bleiben. Europäische Märkte verlieren  durchwegs an Bedeutung. Deutschland etwa befand sich 2023 auf Platz 10 der größten Luftfahrtmärkte. 2042 wird es laut dem ACI nur noch für Platz 15 reichen, 2052 wird es Platz 18 sein.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die gröten luftfahrtmärkte im Jahr 2052. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies