Flugboot von DornierCockpit der Seastar kommt aus Memmingen

Das neue Flugboot von Dornier wird im Sommer erstmals der Öffentlichkeit gezeigt. Cockpit und Kabine werden in Memmingen gebaut.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es kann auf einer Piste genauso starten wie auf dem Wasser. Das ist das große Plus der Dornier Seastar. Derzeit wird der erste Protoyp des neuen Flugbootes gebaut. Im Sommer wird er der Öffentlichkeit erstmals vorgestellt. Die Seastar kann bis zu 333 Kilometer pro Stunde schnell fliegen und maximal 12 Passagiere ohne Zwischenhalt bis zu 1670 Kilometer weit transportieren. Die Montage der Flugzeugzelle geschieht in Kanada, die Endmontage wird im bayerischen Oberpfaffenhofen getätigt.

Das Cockpit sowie die Kabine werden in Memmingen gefertigt. Die Firma ACM Aircraft Cabin Modification hat sich den Auftrag zur Herstellung der beiden Bereiche gesichert, wie sie bekannt gibt. «Erstmals in unserer Firmengeschichte sind wir nicht nur für das  Kabinen-Interieur verantwortlich, sondern auch für das Cockpit», so Firmenchef Roger Hohl. Hersteller der Seastar ist der chinesische Flugzeugbauer Dornier Seawings.

Mehr zum Thema

Zum Bau der Seastar haben die Familie Dornier und die staatlichen chinesischen Unternehmen Wuxi Industrial Development und Wuxi Communications Industry ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet: Dornier Seawings.

Das ist das neue Flugboot von Dornier

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack