Kokain-Tütchen und A380 von British Airways: Pilot ist  seinen Job los.

DrogenmissbrauchBritish Airways feuert koksenden Airbus-A380-Piloten

Ein Kopilot nutzte seinen freien Abend in Johannesburg für eine ausschweifende Party und prahlte mit dem Erlebten in Textnachrichten. Jetzt ist er arbeitslos.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es gibt unzählige Geschichten über das Fehlverhalten von meist männlichen Reisenden, die unter Drogeneinfluss Flugreisen antreten. Die Palette reicht von Passagieren, die versuchen gewaltsam Türen zu öffnen, Schlägereien starten oder ihre Mitreisenden anpöbeln. Die Folgen können teils gravierend sein. Ihren Job verlieren die meisten jedoch nicht.

Anders ist es, wenn man als Mitglied des Cockpit- oder Kabinenpersonals berauscht den Dienst antritt. Die Regeln sind in diesem Fall eindeutig: Haben Kolleginnen und Kollegen die Vermutung, dass jemand betrunken ist oder unter Drogeneinfluss steht, muss der Verdacht unverzüglich der Fluggesellschaft gemeldet werden.

Kollegin meldet Vorfall

Bestätigt sich der Verdacht, ist die Person oft ihren Job los. In England hat British Airways jetzt einen Kopiloten wegen Drogenmissbrauch gefeuert. Der Erste Offizier schickte einer Kollegin explizite Textnachrichten, in denen er mit den Ausschweifungen seiner letzten Nacht prahlte.

Die British-Airways-Crew sollte am nächsten Tag, dem 27. August, einen Airbus A380 als Flug BA56 von Johannesburg nach London fliegen. An seinem freien Abend sei er ein «sehr ungezogener Junge gewesen», so der Kopilot in den Textnachrichten. Er habe sich einer Gruppe Feiernder angeschlossen und gegen Ende der Nacht habe er Kokain von den Brüsten einer Frau gezogen.

100.000 Pfund Schaden

Die Kollegin informierte British Airways. Die Fluggesellschaft musste den Flug absagen, was British Airways laut Schätzungen rund 100.000 Pfund (rund 115.000 Euro) gekostet haben könnte. Der Kopilot flog als Passagier mit nach London. Der Drogentest fiel positiv aus.

Gegenüber Sky News teilte British Airways mit: «Sicherheit hat für uns immer oberste Priorität. Die Angelegenheit wurde an die CAA (Civil Aviation Authority) weitergeleitet und diese Person arbeitet nicht mehr für uns». Der nun arbeitslose Kopilot betreibt mit seiner Frau eine ein Whirlpool-Retreat im südenglischen Devon. Dafür hat er nun mehr Zeit.

Mehr zum Thema

Trinekn auf einer Party: Wurde der Flugbegleiterin zum Verhängnis.

Betrunkene Flugbegleiterin muss 60 Tage ins Gefängnis

Griff zum Glas: Die meisten Piloten sind sich ihrer Verantwortung bewusst.

Wenn Piloten zu viel trinken

Emirates-Kabine: In einem Flieger wurde es ungemütlich.

«Ich beiße dir Nase und Ohren ab und verbrenne dich wie Guy Fawkes»

ticker-british-airways

British Airways streicht London-Gatwick - New York dauerhaft

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies