Flieger von Gol, TAM (Latam) und Azul: Fluggesellschaften dürfen neuerdings zu 100 Prozent in ausländische Hand gehen.

Gol, Latam, Avianca und AzulBrasilien lädt ausländische Airline-Investoren ein

Die brasilianische Regierung lässt neu Investitionen in einheimische Fluggesellschaften von bis zu 100 Prozent zu. Dies bietet ausländischen Anbietern eine Chance, sich zu Schnäppchenpreisen in Lateinamerikas größte Volkswirtschaft einzukaufen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das brasilianische Unterhaus winkt die Gesetzesänderung durch: Durften sich ausländische Teilhaber bislang zu maximal 20 Prozent an einer Fluggesellschaft beteiligen, so sind ihnen jetzt keine Grenzen mehr gesetzt. Brasilianische Fluggesellschaften dürfen ab sofort komplett ausländischen Investoren gehören.

Das neue Gesetz ist ein Rettungsring für die brasilianische Luftfahrtbranche, die unter der anhaltenden Wirtschaftskrise und einer schwächelnden Währung in Lateinamerikas größter Volkswirtschaft leidet. Die Umsätze der brasilianischen Anbieter fielen in den ersten fünf Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,2 Prozent. Das könnten nun Investoren als Einstiegsmöglichkeit nutzen. «Dieser Goldrausch könnte statt in den Norden nach Alaska in den Süden nach Rio de Janeiro führen», glaubt Ernest S. Array von der amerikanischen Beratungsgesellschaft Airinsight.

Um Azul könnten die größten Spekulationen ausbrechen

Die Gesetzesänderung dürfte eine Art Goldrausch unter fremden Fluggesellschaften auslösen. Durch die anhaltende Krise sind brasilianische Airlines zu Schnäppchenpreisen zu haben. Der stark abgestürzte Real tut das seinige dazu. Den Markt der Inlandsflüge teilen sich die vier brasilianischen Airlines Gol (37 Prozent), Latam (35 Prozent), Azul (17 Prozent) und Avianca Brasil (15 Prozent) fast komplett untereinander auf. Die Beratungsgesellschaft Airinsight sieht drei dieser vier Anbieter bereits bald in amerikanischer Hand.

Delta Air Lines ist bereits ein Minderheitsaktiuonär bei Gol und könnte seinen Anteil gebührend auf mindestens 51 Prozent aufstocken – bereits heute operieren die beiden Gesellschaften Codeshare Flüge. Latam könnte  Übernahmeziel von mehreren potentiellen Interessenten werden – und ist durch ihre Mitgliedschaft in der Allianz Oneworld bereits mit American  Airlines assoziiert. Für United könnte Avianca Brasil interessant sein, denn sie sind beide in der Star Alliance. Würde United in Avianca Brasil investieren, könnten beide Codeshare-Flüge anbieten.

Und wer will Azul?

Einzig Azul schwebt ganz im freien Raum ohne einen möglichen Investor. «Etihad könnte in Azul investieren, um ihre Strategie der Partnerschaften durch Joint-Ventures weiterzuführen», glaubt Array. Der Analyst hält auch Jetblue für einen möglichen Interessenten, da beide Airlines eine ähnliche Strategie verfolgen. Sie haben auch den gleichen Gründer.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von American Airlines: Die US-Airline fliegt mit dem Flugzeug knapp 40 mal leer über den Atlantik.

American Airlines übt mit Geisterflügen für den Start mit dem Airbus A321 XLR

ticker-american-airlines

American Airlines schickt falsches Flugzeug nach Rom – keine Crew für Rückflug

ticker-american-airlines

American Airlines nimmt 1000. Flugzeug in Empfang

ticker-american-airlines

American Airlines will Airbus A321 XLR vor allem nach Europa einsetzen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies