Bereits 30 Stück geordert: CIT Aerospace hat bereits 30 B737 MAX 8 bestellt.

Große NachfrageBoeing packt mehr Leute in die 737

Boeing erhört die Wünsche von Ryanair und Co. In einer neuen Version der B737 Max 8 sollen mehr Passagiere unterkommen – auf gleichem Raum.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Dank zusätzlicher Ausgangstüren hinter den Tragflächen und einem geringeren Sitzabstand soll die neue Variante des Boeing-Klassikers 737 künftig bis zu 200 Passagiere befördern können. Das verkündete der Chef der Boeing-Verkehrsflugzeugsparte, Ray Conner, vor Beginn der Farnborough Air Show. Damit gibt es in der neuen Auflage elf Sitze mehr als in der normalen Version. «Das Modell richtet sich speziell an Billigfluglinien», sagte Conner. Je mehr Passagiere auf gleichem Raum befördert werden, desto günstiger können die Airlines die Tickets anbieten.

Boeing erfüllt somit einen Herzenswunsch von vielen Billigflieger, allen voran Ryanair. Die Iren betreiben derzeit 303 Maschinen des Typs Boeing 737-800 und wollen ihre Flotte bis 2019 auf bis fast 500 Flugzeuge ausbauen. Die zusätzlichen Sitzplätze gehen aber auf Kosten der Bequemlichkeit. Der Sitzabstand soll bei der Max-Variante von den üblichen 30 bis 31 Zoll auf 29 Zoll schrumpfen. Dafür soll das Flugzeug acht Prozent weniger Treibstoff als das Konkurrenzprodukt A320neo brauchen. Zudem soll die Lärmbelästigung deutlich geringer sein.

Boeing hat bereits 2000 Order eingesammelt

Die neue Variante findet schon Anklang bei den Kunden: Monarch Airlines will 30 Stück zu einem Listenpreis von 3,1 Milliarden Dollar kaufen. Insgesamt gäbe es mehr als 2000 Order von 42 Kunden weltweit für die B737 MAX, erklärte Boeing. Das sei der erfolgreichste Launch in der Geschichte des Unternehmens.

Konkurrent Airbus arbeitet ebenfalls daran, mehr Passagiere in sein Modelle A320 zu bekommen. Für die Langversion A321 hat Airbus schon eine Variante mit mehr Ausgängen vorgestellt, sodass der Jet mehr Fluggäste befördern darf. Die Boeing 737 ist das weltweit meistgebaute Flugzeugmodell. Seit dem Erstflug 1967 wurden mittlerweile mehr als 8100 Maschinen gebaut. Weitere 4000 Stück sind bereits bestellt.

Mehr zum Thema

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies