Dreamliner-Brand in Heathrow: Notfallsender im Verdacht

Auf der Suche nach der Ursache für den Brand einer B787 von Ethiopian kommen die Ermittler der Ursache nun näher.

Die Lithium-Ionen Batterien sind entlastet: Sie waren offenbar nicht die Ursache für den Brand eines Dreamliners in London Heathrow am vergangenen Freitag (12. Juli). Wie verschiedene amerikanische Medien berichten, scheint der Ursprung bei einem Notfallsender im hinteren Teil des Flugzeuges zu liegen. Das Gerät des Unternehmens Honeywell hilft Rettungskräften im Notfall, die Maschine zu orten. Es hat eine unabhängige Stromversorgung.

Honeywell will laut eigenen Angaben den Behörden bei der Suche nach der Brandursache helfen. Die Stromversorgung des Akkus des Senders erfolgt über eine Lithium-Mangandioxid-Batterie.

laf

Mehr zum Thema

Passagierin in London-Heathrow: Neuer Aktionär im Anflug.

Mehrheit des Flughafens London-Heathrow gehört jetzt arabischen und asiatischen Staaten

Florian Raff, Head Aviation Development & Statistics bei der Flughafen Zürich AG

«In Brisbane wegen schlechtem Wetter gestrandet»

Einsteigen in den A380: Bei British Airways wieder ganz normal.

Bald fliegen bei British Airways wieder alle Airbus A380

Qatar Airways erwägt eigenes Abfertigungsunternehmen in London Heathrow

Qatar Airways erwägt eigenes Abfertigungsunternehmen in London Heathrow

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit