Dreamliner in den Farben von Etihad: Bestellung wird offenbar erhöht.

Etihad vor Mega-Deal mit Boeing

Die Airline aus Abu Dhabi steht kurz vor dem Kauf von Boeing 777X und Dreamlinern. Das könnte eine Welle weiterer Deals in der Region auslösen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

In der Branche redet man schon von einem Blockbuster-Deal. Etihad Airways befindet sich laut informierten Quellen der Nachrichtenagentur Reuters und des Nachrichtenportals Arabian Business in ernsthaften Gesprächen mit Boeing. Es soll dabei um den Kauf von mindestens 25 B777X gehen, dem Nachfolger der Boeing 777, dem Langstrecken-Verkaufsschlager der Amerikaner. Auch die Erweiterung der Bestellung von 41 Dreamlinern stehe zur Debatte, schreibt Reuters. Um bis zu dreißig Stück könne Etihad diese erhöhen.

Etihad kommentierte die Gerüchte nicht. Von Boeing hieß es nur, das Interesse an der B777X sei sehr groß, mögliche neue Käufer werde man aber nicht diskutieren. Doch die Gespräche sollen laut den Medienquellen schon sehr fortgeschritten sein. Fast 20 Milliarden Dollar könnte die Order nach Listenpreisen wert sein.

Start einer Welle?

Und wenn sie tatsächlich zustande kommt, wäre es möglich, dass daraus eine ganze Welle an neuen Bestellungen aus der Golfregion entsteht. Die drei großen Anbieter stehen gerade vor dem Erneuerungszyklus ihrer Langstrecken-Flotten. Die Region wird deshalb für Airbus und Boeing zum wichtigen Schlachtfeld. Etihad würde mit der Order Konkurrentin Emirates aus Dubai zuvor kommen, die bei der Luftfahrtmesse im Emirat ebenfalls 777X bestellen dürfte. Doch eine weit größere Anzahl als Etihad. Von einer Order über hundert Stück des so genannten Mini-Jumbos sprechen Quellen aus dem Unternehmen.

Sollte Boeing diese beiden Bestellungen wirklich an Land ziehen, dann wäre das wohl Grund zur Erleichterung. Denn in anderen wichtigen Märkten schnappte der europäische Konkurrent Airbus den Amerikanern gerade einen wichtigen Kunden weg. Japan Airlines, traditioneller Boeing-Käufer, bestellte bei Airbus Langstreckenjets im Wert von mehreren Milliarden Dollar.Auch in Mexiko wechselte gerade erst mit der Billigairline Viva Aerobus eine weitere Fluglinie von Boeing zu Airbus. Sie kauft 40 A320 und 12 A320neo, wie sie heute bestätigte.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates bringt Airbus A350 und Premium Economy nach Skandinavien

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-emirates

Emirates präsentiert neue Hilfen für Reisende mit Einschränkungen und besonderen Bedürfnissen

ticker-emirates

Emirates eröffnet in Dubai neues Service-Schulungszentrum für Kabinencrews

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies