Bericht des Portals News 1: Fahrwerksprobleme standen am Anfang.

SeoulBoeing 747 von UPS fällt auf den Hintern

Dumm gelaufen: Eine Boeing 747 von UPS kippte am Flughafen Seoul Incheon nach hinten. Offenbar gab es ein Fahrwerksproblem.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich hätte der Jumbo-Jet von UPS am Mittwochabend (27. Oktober) in Köln/Bonn landen sollen. Doch dazu kam es nicht. Denn am Incheon International Airport bei Seoul passierte ihm ein Missgeschick und Flug 5X11 musste annulliert werden. Die Boeing 747-400 F mit dem Kennzeichen N572UP kippte auf dem Vorfeld nach hinten.

Wie das südkoreanische Portal News 1 berichtet, gab es offenbar ein Problem mit dem hinteren Fahrwerk. Beim Kippvorgang sei dann Hydraulikflüssigkeit ausgelaufen. Die Boeing 747 war zu jenem Zeitpunkt leer. Inzwischen hat sie bereits wieder einen Testflug in Seoul absolviert.

Mehr zum Thema

Zwischenfall am Freitag (18. Juni) am Flughafen London Heathrow: Beim Flugzeug von ...

Boeing 787 von British Airways fällt auf die Nase

Beschädigter Airbus A300: Es geschah beim Schleppen.

Frachter fällt in Mexiko auf die Nase

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Neun Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack