Eine Boeing 737-800 von Jeju Air und der Flugverlauf vom 19. Oktober: Drei Stunden lang flog der Jet der koreanischen Airline im Kreis.

BangkokBoeing 737 von Jeju Air fliegt 27 Schleifen

Kurz nach dem Start in Bangkok begann eine Crew der koreanischen Jeju Air Schleifen zu fliegen - und erklärte dann Luftnotlage. Drei Stunden lang flog die Boeing 737 im Kreis.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Normalerweise geht Jeju-Air-Flug 7C2252 von Bangkok nach Busan nicht über den Golf von Thailand, der südlich der thailändischen Hauptstadt liegt. Die Jets der koreanischen Billigairline starten zwar gen Süden, drehen dann aber direkt nach Osten ab und fliegen schließlich nach Nordosten. Am Donnerstag (19. Oktober) lief es jedoch anders.

Die Boeing 737-800, die Flug 7C2252 durchführte, drehte nicht nach Osten ab, sondern flog bis über den Golf von Thailand, drehte dort nach Westen und begann, Schleifen zu fliegen. Kurz bevor die Maschine die zweite Runde beendet hatte, hörte sie auf zu steigen und flog nun auf einer Höhe von rund 2600 Metern. In der fünften Runde sank sie auf 2150 Meter.

Luftnotlage nach einer Stunde und zehn Minuten

Zu Beginn der zehnten Runde - rund eine Stunde und zehn Minuten nach dem Start in Bangkok - wechselte die Cockpitcrew laut den Daten des Flugverfolgungsdienstes Flightradar auf Transpondercode 7700 und erklärte damit Luftnotlage. Erst in der 28. Runde verließ die Boeing 737 ihre Schleifenroute, die sie drei Stunden geflogen war. Rund eine Viertelstunde später landete der Jet wieder am Airport Bangkok-Suvarnabhumi.

Jeju-Air hat sich bisher nicht zu dem Vorfall geäußert. Generell melden Cockpitcrews mit dem Transpondercode 7700 eine Luftnotlage, wenn eine ernste und unmittelbare Gefahr droht. Der Grund dafür ist aber nicht fest definiert - es kann beispielsweise ein technischer Defekt am Flugzeug oder ein medizinischer Notfall an Bord der Maschine sein.

Treibstoff für Flug von knapp fünfstündigen Flug

Dass ein Flugzeug kurz nach dem Start lange Zeit Schleifen fliegt, deutet darauf hin, dass die Crew Treibstoff verbrauchen will. Denn leerere Tanks reduzieren die Risiken bei der Landung. Und die Boeing 737 hat keine Möglichkeit zum Treibstoffschnellablass (Fuel Dumping). Ebenfalls kann es sein, dass die Jeju-Air-Crew - vor allem bei den ersten Runden vor Erklären der Luftnotlage - versuchte, ein Problem in den Griff zu bekommen.

Der Flug von Bangkok in die südkoreanische Hafenstadt Busan dauert normalerweise etwas weniger als fünf Stunden. Die am 19. Oktober eingesetzte Boeing 737-800 ist 15 Jahre alt und fliegt seit dem Jahr 2016 für Jeju Air. Zuvor war das Flugzeug für Ryanair unterwegs.

Der Start der Flugroute im normalen Verlauf - hier vom 18. Oktober. Bild: Screenshot flightradar24.com

Mehr zum Thema

Erste Boeing 737 Max für Jeju Air gesichtet

Erste Boeing 737 Max für Jeju Air gesichtet

Boeing 737 Max 8 in den Farben von Jeju Air: Die Billigairline baut aus.

Jeju Air bleibt Boeing treu

Die etwa kurios anmutende Flugroute: Von Düsseldorf nach Hannover.

Boeing 737 Max von Tuifly bei Landung weiter vom Ziel entfernt als beim Start

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies