Superjet 100: Doch nicht in der Flotte der Italiener.

Blue Panorama überdenkt Superjet

Die italienische Airline will den russischen Flieger eventuell doch nicht haben. Zumindest eines ist schon klar: Sie kauft weniger Superjets als geplant.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Russlands Problemflieger Superjet 100 verliert allenfalls einen Kunden. Wie das Fachportal CH Aviation berichtet, verhandelt die italienische Fluggesellschaft Blue Panorama Airlines mit dem Hersteller Sukhoi über eine Annullation oder Anpassung ihrer Bestellung des Kurz- und Mittelstreckenjets. Das bestätigte ein Sprecher der Airline. Die Gespräche liefen aber noch und derzeit plane man weiter mit dem Flugzeug. Nur der Umfang der Order werde sicher angepasst.

Im Jahr 2011 hatte Blue Panorama eine Absichtserklärung über den Kauf von zwölf Superjet 100 unterzeichnet. Gleichzeitig hatte sich die Fluglinie Optionen auf fünf weitere Exemplare gesichert. Nun will sie nur noch vier Superjet kaufen, wie der Sprecher bestätigt.

Unter Gläubigerschutz

Der Rückzug vom Superjet könnte aber eher finanzielle Probleme von Blue Panorama andeuten als ein Misstrauen in den russischen Jet. Die private Linienflug- und Charterairline flüchtete sich am 23. Oktober 2012 unter Gläubigerschutz. Sie erhielt von der Regierung ein Jahr Zeit, ihre Finanzen wieder in den Griff zu bekommen. Seitdem überprüft die Regierung einmal im Monat, wie es um Blue Panorama steht.

In der Flotte von Blue Panorama befinden sich momentan vier Boeing B767 und sechs Boeing B737. Die Fluglinie wurde 1998 gegründet. Im Jahr 2011 transportierte sie zwei Millionen Passagiere.

Mehr zum Thema

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Saras-Prototyp über Jaipur: Die Regierung will neu Regionalflugzeuge mit ausländischer Hilfe bauen.

Indien will mit Embraer, UAC oder ATR eigene Flugzeuge bauen

Superjet 100: Bald mehr Reichweite.

Irkut verpasst dem Superjet mehr Reichweite

Sukhoi Superjet von Yakutia Airlines: Oft am Boden.

Yakutia muss Superjets für Ersatzteile ausschlachten

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin