Auswärtiges Amt warnt vor Abschiebehaft in den USA

aeroTELEGRAPH

Sie bekamen die Politik von US-Präsident Donald Trump am eigenen Leib zu spüren: Mehrere Deutsche wurden in den vergangenen Wochen bei der Einreise in die Vereinigten Staaten in Abschiebehaft genommen. Darauf reagiert nun das Auswärtige Amt mit einer Anpassung der Reisehinweise.

«Reisende sollten ausschließlich mit einem gültigen Esta oder Visum in die USA reisen, das dem geplanten Aufenthaltszweck entspricht», ist dort nun zu lesen mit der Datumsangabe «Stand - 19.03.2025 (Unverändert gültig seit: 18.03.2025)». Weiter heißt es: «Vorstrafen in den USA, falsche Angaben zum Aufenthaltszweck oder eine auch nur geringfügige Überschreitung der Aufenthaltsdauer bei Reisen können bei Ein- bzw. Ausreise zu Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung führen.»

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Wohl ab Anfang 2020 wieder in der Luft.

​Air India und Malaysia Airlines wollen Boeing 737 Max, die für China bestimmt waren​

Boeing 777-300ER of Aeroflot: Seats 402 passengers.

Russland möchte gern bei Boeing einkaufen - bezahlt aus eingefrorenen Vermögen

A330-200 Iberia

Iberia startet ersten Nachtflug über den Nordatlantik

new york times square

Reisende aus Westeuropa meiden Trumps USA

Top-Jobs

.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Qualifizierung von Flugsimulatoren (m/w/d)