Austrian versteigert Sitze und Trolleys für Ukraine-Hilfe

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Austrian Airlines bietet die Chance, ein Stück österreichische Luftfahrtgeschichte in die eigenen vier Wände zu holen und dabei Menschen in Not zu helfen. Zusammen mit der Auktionsplattform Aurena versteigert die Lufthansa-Tochter ausgebaute und nicht mehr benötigte Sitzreihen aus der Economy Class ihrer Boeing-767-Flotte sowie über 170 lang gediente Bord-Trolleys.

Die Sitze waren auf Flügen weltweit im Einsatz und wurden nun bei einem Kabinenumbau gegen Premium-Economy-Sitze ausgetauscht. Sie wurden originalgetreu überarbeitet und stehen als 2er- und 3er-Kombination zur Ersteigerung.

In Kooperation mit der Auktionsplattform spendet Austrian Airlines den gesamten Netto-Erlös inklusive der Auktionsgebühr an «Nachbar in Not» zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine. Die Auktionsobjekte können am 18. Mai 2022 in den Aurena-Räumlichkeiten in Niklasdorf besichtigt werden. Die Zuschläge erfolgen am 21. Mai 2022 ab 9:00 Uhr.

Mehr zum Thema

Lufthansa-Chef dankt Austrian-Mitarbeitenden in Lviv

Lufthansa-Chef dankt Austrian-Mitarbeitenden in Lviv

Austrian Airlines macht noch etwas mehr Verlust

Austrian Airlines macht noch etwas mehr Verlust

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies