Wizz Air will 20 Prozent Marktanteil in Österreich

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wizz Air fliegt in Wien derzeit mit weniger als zehn Prozent ihrer Kapazität. Das sagt Airline-Chef József Váradi im Gespräch mit der Zeitung Der Standard. «2021 wird kein großartiges Jahr», so Váradi. Für 2022 rechnet er dann mit einer Normalisierung.

«Wir erwarten eine signifikante Verbesserung der finanziellen Performance», sagt der Wizz-Air-Chef. «Wien sollte 2022 profitabel werden.» Vor Beginn der Corona-Krise hatte Váradi schon einmal über Wien gesagt «wir verdienen Geld».

Der Chef des ungarischen Billigfliegers betont weiterhin, «Österreich, also Wien und Salzburg,» sei ein strategischer Markt für Wizz Air. «Wir wollen längerfristig rund 20 Prozent Marktanteil erreichen», so Váradi. Nach Covid-19 werde es eine starke Konsolidierung geben. «Viele Airlines werden es nicht schaffen.»

Mehr zum Thema

Größter Wizz-Air-Aktionär verkauft viele Anteile

Größter Wizz-Air-Aktionär verkauft viele Anteile

Blick aus dem Fenster einer Boeing 737 von Sun Express: Die Airline erwartet härtere Zeiten.

Das passierte in der Corona-Krise im Mai

Video

condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin