ANA All Nippon Airways plant Rückkehr nach München und Wien

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die japanische Fluggesellschaft aktualisiert ihren internationalen Flugplan für den Zeitraum vom 1. Juli bis zum 29. Oktober. Sie reagiert damit auf die veränderten Einreisebestimmungen und öffentlichen Gesundheitsmaßnahmen verschiedener Länder sowie auf die neuesten Trends bei der Passagier- und Frachtnachfrage. Man beobachte weiterhin die lokalen Beschränkungen und Quarantänerichtlinien sowie die Nachfragetrends und die Rentabilität, um über die Häufigkeit der Flüge und den Zeitpunkt der Wiederaufnahme bestimmter Strecken zu entscheiden, so ANA All Nippon Airways.

Dabei überprüft ANA auch die Flüge nach Deutschland und Österreich. Die Frequenzen nach Frankfurt wurden bereits erhöht und könnten demnach weiter erhöht werden. Die Rückkehr nach Düsseldorf wurde bereits in Aussicht gestellt, ebenso steht jetzt die Wiederaufnahme der Flüge nach München und Wien an. Im Buchungssystem sind beide Ziele ab November wieder fest vorgesehen. Es sei allerdings noch nicht sicher, ob man die Flüge tatsächlich wieder aufnehme. Es könne sein, dass sich der Flugplan zu einem späteren Zeitpunkt ändere, so ANA.

Mehr zum Thema

ANA All Nippon Airways plant im Herbst Rückkehr nach Düsseldorf

ANA All Nippon Airways plant im Herbst Rückkehr nach Düsseldorf

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg