ANA All Nippon Airways plant Rückkehr nach München und Wien

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die japanische Fluggesellschaft aktualisiert ihren internationalen Flugplan für den Zeitraum vom 1. Juli bis zum 29. Oktober. Sie reagiert damit auf die veränderten Einreisebestimmungen und öffentlichen Gesundheitsmaßnahmen verschiedener Länder sowie auf die neuesten Trends bei der Passagier- und Frachtnachfrage. Man beobachte weiterhin die lokalen Beschränkungen und Quarantänerichtlinien sowie die Nachfragetrends und die Rentabilität, um über die Häufigkeit der Flüge und den Zeitpunkt der Wiederaufnahme bestimmter Strecken zu entscheiden, so ANA All Nippon Airways.

Dabei überprüft ANA auch die Flüge nach Deutschland und Österreich. Die Frequenzen nach Frankfurt wurden bereits erhöht und könnten demnach weiter erhöht werden. Die Rückkehr nach Düsseldorf wurde bereits in Aussicht gestellt, ebenso steht jetzt die Wiederaufnahme der Flüge nach München und Wien an. Im Buchungssystem sind beide Ziele ab November wieder fest vorgesehen. Es sei allerdings noch nicht sicher, ob man die Flüge tatsächlich wieder aufnehme. Es könne sein, dass sich der Flugplan zu einem späteren Zeitpunkt ändere, so ANA.

Mehr zum Thema

ANA All Nippon Airways plant im Herbst Rückkehr nach Düsseldorf

ANA All Nippon Airways plant im Herbst Rückkehr nach Düsseldorf

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg