Zwischenfall in AmsterdamA320 von Easyjet und 737 von KLM kommen sich zu nahe

Als ein Flieger von Easyjet in Amsterdam zurückgestoßen wurde, tat einer von KLM dasselbe. Ein Fehler.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am Dienstagmorgen (9. Juli) kollidierten am Flughafen Amsterdam-Schiphol zwei Flugzeuge. Als ein Airbus A320 von Easyjet vom Gate zurückgestoßen wurde, prallte er in eine Boeing 737-800 von KLM, die irrtümlicherweise ebenfalls die Erlaubnis zum Pushback erhalten hatte. Die Passagiere der beiden Flüge mussten zurück ins Terminal und konnten ihre Reise mit einiger Verspätung doch noch antreten.

Schauen Sie sich den Vorfall im oben stehenden Video selbst an.

Mehr zum Thema

Flügel und Fluggastbrücke: Sollten nicht in Kontakt kommen.

Boeing 777 holt sich Blechschaden

Mit der linken Flügelspitze kollidierte der Dreamliner mit dem Gebäude.

Dreamliner von Air India rammt Flughafengebäude

Dreamliner streift in Istanbul Boeing 777

Dreamliner streift in Istanbul Boeing 777

ticker-easyjet

Easyjet feiert 20 Jahre ab Flughafen Basel/Mulhouse

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies