9. American Airlines, USA: 77,90 Prozent.

AnklageAmerican-Airlines-Mechaniker soll Jet sabotiert haben

Ein Techniker von American Airlines muss sich vor Gericht verantworten. Er soll eine Boeing 737 vorsätzlich sabotiert haben, mit der 150 Menschen fast abgehoben wären.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ein Mechaniker von American Airlines ist in Miami unter dem Vorwurf festgenommen worden, ein Flugzeug sabotiert zu haben. Die Boeing 737 sollte am 17. Juli mit 150 Menschen an Bord von Miami Richtung Nassau auf den Bahamas starten, wie renommierte US-Medien berichten. Kurz vor der Startbahn gaben die Instrumente des Flugzeuges jedoch eine Fehlermeldung aus, weshalb die Piloten den Flieger zurück zum Gate brachten.

Schuld soll der Mechaniker sein, der sich nun vor Gericht nun für die «vorsätzliche Beschädigung, Zerstörung oder Deaktivierung eines Flugzeuges», verantworten muss, schreibt die Zeitung Miami Herald. Gemäß der Anklage soll der American-Mitarbeiter demnach eine Art Schaumstoff in einen Schlauch geklebt haben, der vom Äußeren des Flugzeuges zum Air Data Module ADM unterhalb des Cockpits führt. Das ADM versorgt die Instrumente mit wichtigen Daten etwa zu Geschwindigkeit und Neigung des Jets.

Mechaniker hoffte offenbar auf Überstunden

Überwachungsvideos sollen den erfahrenen Mechaniker dabei zeigen, wie er sich an der Maschine zu schaffen macht. Der Mann erklärte laut den Presseberichten gegenüber den Ermittlern, er habe weder den Passagieren noch dem Flugzeug Schaden zufügen wollen. Zu seinem Motiv sagte er demnach, er habe sich über den festgefahrenen Konflikt zwischen der Mechaniker-Gewerkschaft und American Airlines geärgert und dieser Streit habe ihn auch finanziell getroffen. Er habe gehofft, dass die Boeing 737 verspätet abheben würde oder der Flug gestrichen werde und dies Überstundenarbeit zur Folge habe.

Ein Sprecher von American Airlines erklärte, nach dem Vorfall seien die Passagiere in ein anderes Flugzeug umgestiegen und die betroffene Boeing 737 sei vorerst aus dem Betrieb genommen worden. Nach Wartung und Inspektion könne der Jet nun wieder abheben. «American hat sofort die Bundespolizei benachrichtigt, welche die Untersuchung mit unserer vollen Kooperation übernommen hat», so der Airline-Sprecher.

Mehr zum Thema

Visualisierung: So soll der Flughafen Miami künftig aussehen.

Flughafen Miami steckt Milliarden in Ausbau

American Airlines baut Verbindung Berlin - Philadelphia aus

American Airlines baut Verbindung Berlin - Philadelphia aus

Airbus A321 Neo von American Airlines: Die US-Airline fliegt mit dem Flugzeug knapp 40 mal leer über den Atlantik.

American Airlines übt mit Geisterflügen für den Start mit dem Airbus A321 XLR

ticker-american-airlines

American Airlines schickt falsches Flugzeug nach Rom – keine Crew für Rückflug

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack