Beinahe auf Augenhöhe mit der Swissair Douglas DC-3
Copyright: Markus Dussy
Hoher Kasten – Top of AppenzellDie höchstgelegene zivile Airshow der Schweiz
Aviatik-Freunde aufgepasst! Am 19. und 20. Mai 2023 erleben alle Flugzeugbegeisterten eine atemberaubende Flugshow mit nostalgischen und modernen Flugzeugen auf 1794 m ü. M. Die grenzenlose Aussicht gibt es obendrauf.
StoryModificationDateByFlag
Daniel Straessle
Top-Jobs
Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee
An den zwei Aufführungstagen Freitag, 19. Mai, und Samstag, 20. Mai 2023, organisiert die Seilbahn Hoher Kasten zusammen mit dem Fliegermuseum Altenrhein FMA bereits die zweite höchstgelegene zivile Airshow der Schweiz (Verschiebedatum bei Schlechtwetter: Sonntag, 21. Mai 2023). Auf dem Europa-Rundweg und den Aussichtsplattformen rund um den Gipfel des Hohen Kastens lassen sich die eindrücklichen Vorführungen der Flugzeuge aus nächster Nähe betrachten.
Gemeinsam zum Erfolg
Die einzigartige Flugshow hatte letztes Jahr ihren Auftakt und war trotz nicht ganz optimaler Wetterverhältnisse ein Erfolg. Über 3‘500 Besucherinnen und Besucher wurden mit der Seilbahn transportiert. Durch die enge Zusammenarbeit des Seilbahnunternehmens mit dem Fliegermuseum Altenrhein FMA konnte sehr kurzfristig auf Änderungen reagiert werden. Auch dieses Jahr haben sich die Unternehmen zusammengeschlossen, um die Zuschauerinnen und Zuschauer erneut zu begeistern.
Von nostalgischen bis zu modernen Fliegern
Am Freitag und Samstag gibt es jeweils eine Vormittags- (10.00 bis 11.30 Uhr) und eine Nachmittagsvorführung (13.30 bis 15.30 Uhr). Dabei steht an beiden Tagen so einiges auf dem Programm: von zivilhistorischen Flugzeugen wie der Lockheed Modell 10 «Electra» und der Douglas DC-3 in den Farben der Swissair über militärhistorische Modelle wie die Boeing Stearman oder die Pilatus P-2 hin zu moderneren zivilen und militärischen Flugzeugen wie der Turbine Legend oder dem PC-7 SUBITO Team. Ein besonderes Highlight der Airshow 2023 wird die Vorführung des Super Pumas durch das Display Team der Schweizer Luftwaffe.
Mit der Seilbahn hoch hinaus
Alle 20 Minuten bringt die Seilbahn die Gäste auf den Gipfel des Hohen Kastens. Die Tickets für die Seilbahn sind vor Ort am Schalter oder online im Ticketshop erhältlich. Dabei gelten die regulären Ticketpreise. Die Airshow selbst ist kostenlos. Oben angekommen, eröffnet sich nicht nur die beste Sicht auf die spektakulären Darbietungen der Flugzeuge, sondern auch ein atemberaubendes 360°-Panorama. Besonders genussvoll lässt sich beides im einzigen Drehrestaurant der Ostschweiz genießen (Reservation erforderlich).
Bequeme Anreise
Die Talstation der Seilbahn Hoher Kasten in Brülisau ist bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto erreichbar. Dort stehen genügend gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Die Bushaltestelle des Postautos befindet sich ebenfalls nur wenige Schritte von der Talstation entfernt.
Alle Informationen wie auch das detaillierte Programm sind unter www.hoherkasten.ch/airshow ersichtlich.
aeroTELEGRAPH
Spektakuläre Manöver vor imposanter Bergkulisse, Copyright: Markus Dussy
Dieser Beitrag entstand im Auftrag unseres Kunden. Er ist Werbung und nicht Teil des redaktionellen Angebots.
Die höchstgelegene zivile Airshow der Schweiz
Beinahe auf Augenhöhe mit der Swissair Douglas DC-3
Beinahe auf Augenhöhe mit der Swissair Douglas DC-3
Copyright: Markus Dussy
Swissair Douglas DC-3 mit dem Säntis im Hintergrund
Swissair Douglas DC-3 mit dem Säntis im Hintergrund
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.