VeranstaltungAviation-Event 2022 in Wien - die Zukunft der Luftfahrt

„Aviation-Event 2021“ am Flughafen Wien verschoben: Fachkongress mit internationalen Luftfahrtexperten findet am 25. Jänner 2022 statt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Aufgrund der aktuellen COVID-19-Entwicklungen in Österreich und der aktuellen Maßnahmen betreffend Veranstaltungen wird der für 7. Dezember 2021 geplante Aviation-Event am Flughafen Wien verschoben: Neuer Termin ist der 25. Jänner 2022. Internationale Luftfahrtexperten, Vertreter von Flughäfen, Airlines, Dienstleistern und Technologieunternehmen werden beim „Aviation-Event 2021“ am Flughafen Wien zusammenkommen, um über aktuelle Luftfahrt- Trends zu diskutieren – darunter Verkehrsstaatssekretär Magnus Brunner, Austrian Airlines-CEO Alexis von Hoensbroech und viele weitere. Der Event wird im AirportCity Space, dem neuen, hochmodernen Eventzentrum am Flughafen, unter Einhaltung aller geltenden COVID-19-Regeln stattfinden. Infos zu Programm und Anmeldung gibt es unter www.aviation-event.de.

„Das internationale Zusammentreffen von hochkarätigen Luftfahrt-Entscheidungsträgern und der persönliche Expertenaustausch stehen beim Aviation-Event im Vordergrund. Die aktuellen COVID-19- Regelungen in Österreich machen eine derartige Veranstaltung leider nicht möglich und daher sind wir gezwungen, den Aviation-Event auf den 25. Jänner 2022 zu verlegen. Die Pandemie wird zwar auch dann noch nicht vorüber sein, aber wir erwarten jedenfalls mit dem Start des Sommerflugplans 2022 wieder ein deutliches Wachstum bei den Passagieren. Wie COVID-19, Digitalisierung und Klimaschutz die Luftfahrt künftig prägen werden, darüber diskutieren wir beim Aviation-Event im Jänner und wir freuen uns, dann viele Gäste begrüßen zu dürfen“, erklärt Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG, dazu.

aeroTELEGRAPH ist Medienpartner von dieser Veranstaltung. Als Leserin und Leser haben Sie die Möglichkeit, kostenlos an diesem Event dabei zu sein. Wir verlosen 15 Tickets. Senden Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff "Wien 2022" und die ersten 15 Einsendungen erhalten ein kostenloses Ticket für die Teilnahme.

„Das Team von Aviation-Event bedauert sehr die Verschiebung des Aviation-Event 2021 VIE vom 07.12.2021, die durch die neuen Regelungen der österreichischen Bundesregierung erzwungen wurde. Gemeinsam mit Julian Jäger präsentieren wir gerne den 25. Januar 2022 als neuen Termin für unsere Konferenz. Die Agenda bleibt die gleiche und ich freue mich darauf, Sie alle zu treffen“ sagt Marcel Riwalsky, CEO, Aviation-Event.

Am 25. Jänner 2022 kommen im AirportCity Space am Flughafen Wien namhafte Vertreter der österreichischen und weltweiten Luftfahrtbranche zusammen, darunter Magnus Brunner (Staatssekretär für Verkehr), Alexis von Hoensbroech (CEO Austrian Airlines), Olivier Jankovec (Director General ACI Europe), Jost Lammers (CEO München Airport), Jósef Váradi (CEO Wizz Air), Tobias Pogorevc (Helvetic Airways) und viele andere. Aviation-Event ist eine exklusive Plattform für Luftfahrtkonferenzen, die einen offenen Dialog auf Führungsebene zwischen der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Wirtschaft und der Politik fördert. Mehr Infos zur Veranstaltung gibt es unter www.aviation-event.de.

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies