Airbus A340-300 von Swiss: Auf der Route Zürich - Johannesburg im Einsatz.

Treibstoffmangel in JohannesburgSwiss und Lufthansa stoppen jetzt in Durban

Da in Johannesburg das Kerosin knapp wurde, stoppten Lufthansa und Swiss auf dem Rückweg in Namibia. Jetzt haben die Airlines einen anderen Auftank-Flughafen gefunden.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Aufgrund von Unwettern und Überflutungen in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal ist am Flughafen Johannesburg das Kerosin knapp geworden. Lufthansa und ihre Schweizer Tochter Swiss stellten sich darauf ein, indem sie für für ihre Rückflüge aus Johannesburg Tankstopps in Windhoek in Namibia einplanten.

Swiss-Flug LX 283 von Johannesburg nach Zürich stoppte dann am 26. und 27. April auch wie geplant in Windhoek. Am 28. und 29. April legte der Airbus A340-300 der Schweizer Lufthansa-Tochter dagegen keinen Stopp in Namibia ein, sondern in Durban, in der Provinz KwaZulu-Natal, von wo aus das Kerosin aktuell nicht nach Johannesburg gelangt.

Lufthansa ließ einen Umlauf ausfallen

Eine Swiss-Sprecherin bestätigt, dass die Airline nun bis auf Weiteres in Durban statt Windhoek auftankt.

Lufthansa flog am 27. April von Johannesburg über Windhoek nach Frankfurt. Der Umlauf Frankfurt - Johannesburg - Frankfurt, dessen Rückflug LH 573 am 28. April hätte stattfinden sollen, fiel ganz aus. Am 29. April stoppte die Boeing 747-8 von Lufthansa dann auch in Durban.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 von Lufthansa: Ein Jet dieses Typs hatte nun gleich zwei Mal Pech.

Lufthansa und Swiss müssen Tankstopp in Windhoek einlegen

In Afrika ist nur der OR Tambo International Airport in Johannesburg an alle sechs bewohnten Kontinente angebunden.

An Südafrikas größtem Airport wird der Treibstoff knapp

Lufthansa-Logo: Der Konzern wird abgebaut.

Lufthansa streicht ein Fünftel der Stellen in der Verwaltung

Flugbegleiterinnen von Lufthansa in der Allegris First Class: Bald auch weiter hinten im Flugzeug im Einsatz.

First-Class-Crews von Lufthansa müssen jetzt auch in der Economy aushelfen

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies