Mutig zeigte sich letzten Herbst auch Southwest Die größte Billigairline der Welt veränderte ihren Auftritt markant. Der Wechsel wurde gut aufgenommen.

Aufforderung der BehördeSouthwest muss 34 Boeing 737 grounden

Southwest Airlines musste einen Teil ihrer Flotte grounden. Grund waren mangelhafte Wartungsunterlagen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

An den Tagen um den Feiertag Thanksgiving sind die Passagierzahlen in den Vereinigten Staaten seit jeher deutlich höher als üblich. Und ausgerechnet dann hatte Southwest Airlines in diesem Jahr mit einem Problem zu kämpfen. Die Billigairline musste 34 Boeing 737-700 grounden, berichtet die Zeitung Chicago Business Journal.

Der Grund: Die Wartungsunterlagen der Maschinen entsprachen nicht den Standards der Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration. Laut ihrer Anweisung musste Southwest sofort Sichtinspektionen an den betroffenen Jets durchführen. Laut einer Mitteilung der Fluglinie habe man das auch sofort freiwillig getan. Laut Southwest hat das Mini-Grounding den Betrieb kaum beeinflusst. Die Airline fliegt immerhin mit einer Flotte von rund 750 Boeing 737.

Maschinen anderer Airlines

Die Airline selbst publizierte keine Details zu den nötigen Kontrollen. Ein Informant aus der Wartungsabteilung erklärte jedoch laut dem Blatt, dass es bei den Inspektionen um Kontrollen von Schäden am Rumpf ging, die zuvor repariert worden waren. Alle betroffenen Flieger habe Southwest auf dem Gebrauchtmarkt gekauft, weil sie ihre Boeing 737-300 schneller als ursprünglich geplant in Rente schicken will.

Das Grounding, so versichert die Airline, habe nichts mit Ermittlungen der Behörden nach einem Zwischenfall mit einer Southwest-Maschine im April zu tun. Nachdem eine Triebwerksexplosion am 17. April eine Passagierin von Southwest Airlines das Leben gekostet hatte, mussten bei allen Triebwerken des Typs CFM an Boeing 737-700 und -800 die Fan-Schaufeln überprüft werden. Die Behörden prüfen nun die Wartungskultur der Airline.

Mehr zum Thema

ticker-southwest-airlines

Southwest verkauft sechs Boeing 737 an United Nigeria Airlines

ticker-southwest-airlines

Southwest startet Gratis-Internet für Vielflieger - 800 Flugzeuge noch in diesem Jahr ausgestattet

ticker-southwest-airlines

Erste neue Auslandsdestination seit 2021: Southwest Airlines fliegt nach St. Maarten

ticker-southwest-airlines

Kein kostenloser zweiter Sitz mehr: Southwest kippt großzügige Regelung für Übergewichtige

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg