Mutig zeigte sich letzten Herbst auch Southwest Die größte Billigairline der Welt veränderte ihren Auftritt markant. Der Wechsel wurde gut aufgenommen.

Mutig zeigte sich letzten Herbst auch Southwest Die größte Billigairline der Welt veränderte ihren Auftritt markant. Der Wechsel wurde gut aufgenommen.

Southwest Airlines

Aufforderung der Behörde

Southwest muss 34 Boeing 737 grounden

Southwest Airlines musste einen Teil ihrer Flotte grounden. Grund waren mangelhafte Wartungsunterlagen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

An den Tagen um den Feiertag Thanksgiving sind die Passagierzahlen in den Vereinigten Staaten seit jeher deutlich höher als üblich. Und ausgerechnet dann hatte Southwest Airlines in diesem Jahr mit einem Problem zu kämpfen. Die Billigairline musste 34 Boeing 737-700 grounden, berichtet die Zeitung Chicago Business Journal.

Der Grund: Die Wartungsunterlagen der Maschinen entsprachen nicht den Standards der Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration. Laut ihrer Anweisung musste Southwest sofort Sichtinspektionen an den betroffenen Jets durchführen. Laut einer Mitteilung der Fluglinie habe man das auch sofort freiwillig getan. Laut Southwest hat das Mini-Grounding den Betrieb kaum beeinflusst. Die Airline fliegt immerhin mit einer Flotte von rund 750 Boeing 737.

Maschinen anderer Airlines

Die Airline selbst publizierte keine Details zu den nötigen Kontrollen. Ein Informant aus der Wartungsabteilung erklärte jedoch laut dem Blatt, dass es bei den Inspektionen um Kontrollen von Schäden am Rumpf ging, die zuvor repariert worden waren. Alle betroffenen Flieger habe Southwest auf dem Gebrauchtmarkt gekauft, weil sie ihre Boeing 737-300 schneller als ursprünglich geplant in Rente schicken will.

Das Grounding, so versichert die Airline, habe nichts mit Ermittlungen der Behörden nach einem Zwischenfall mit einer Southwest-Maschine im April zu tun. Nachdem eine Triebwerksexplosion am 17. April eine Passagierin von Southwest Airlines das Leben gekostet hatte, mussten bei allen Triebwerken des Typs CFM an Boeing 737-700 und -800 die Fan-Schaufeln überprüft werden. Die Behörden prüfen nun die Wartungskultur der Airline.

Mehr zum Thema

ticker-southwest-airlines

Southwest rüstet alle Boeing 737 mit Honeywell-Software zur Sicherheit bei Rollen, Start und Landung aus

ticker-southwest-airlines

Southwest Airlines beschränkt Nutzung von Powerbanks an Bord

ticker-southwest-airlines

Regierung der USA lässt Klage gegen Southwest fallen

ticker-southwest-airlines

Southwest Airlines will bis zu zehn Boeing 737 pro Nacht umbauen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg