Qatar kommt: Die saudische Lowcost-Airline Nas Air muss sich auf Konkurrenz in der Heimat einstellen.

Qatar zielt auf Saudi-Arabien

Der Expansionshunger treibt die Airline ins Nachbarland. Dort will Qatar eine eigene Tochter gründen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Akbar Al Baker schielt nach Westen. Im Nachbarland Saudi-Arabien schlummert ein Potenzial von rund 27 Millionen Passagieren. Und das wurde bsilang völlig vernachlässigt, findet zumindest der Chef der stark wachsenden Fluggesellschaft Qatar Airways. Er spricht gar von einer «Unterversorgung». Aus diesem Grund traf sich der Qatar-Lenker mit dem saudischen Prinzen Fahad bin Abdullah Al Saud. Sie wollen gemeinsam klären, wie Qatar Airways in den Nachbarmarkt einsteigen könnte.

Interesse an der Ankunft eines neuen Konkurrenten haben beide Seiten. Qatar kann auf diese Weise einen neuen, lukrativen Markt erschließen. Saudi-Arabien sucht seit längerem weitere Investoren und Airlines, um den stark wachsenden Inlandverkehr auszubauen und zu verbessern. Das Land pumpt in den nächsten Jahren massiv Geld in die Luftfahrt. Qatar plant im Rahmen dieses Ausbaus, eine neue Airline für den saudischen Inlandverkehr zu gründen

Politik behinderte das Wachstum

Heute bedienen im Königreich Saudi-Arabien hauptsächlich die Nationalairline Saudia sowie die eigene Billigfluggesellschaft Nas Air die Inlandrouten - allerdings ungenügend. Ein weiterer Lowcost-Anbieter, Sama Airlines, ging 2010 pleite. Ausländische Airlines sind auf den Strecken innerhalb Saudi Arabiens nicht erlaubt. Zudem beklagen sich die Fluggesellschaften über völlig überteuerte Flughafengebühren und Kerosinpreise. Hinderlich ist gemäß Experten auch, dass die Regierung eine Obergrenze für die Tarife der Inlandverbindungen festsetzte. Das Königreich kündigte an, die seit langem versprochene Liberalisierung nun wirklich umzusetzen. Der Entscheid, ob ausländische Gesellschaften wie Qatar eine Lizenz für den Inlandverkehr erhalten, wurde für September in Aussicht gestellt.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies