A320 Neo in den Farben von Qatar: Zu viel Verspätung für die Airline.

A320 Neo und A350Qatar annulliert Flüge wegen Verspätung des A320 Neo

Die Leistung der Triebwerke des Airbus A320 Neo ist für Qatar Airways nach wie vor ungenügend. Gleichzeitig gibt es beim A350 Probleme. Offenbar muss die Golfairline darum ihren Flugplan anpassen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Verspätungen bei den Auslieferungen der neuesten Flugzeuge werden für Airbus mehr und mehr zum Problem. Das zeigt sich auch in der neuesten Ankündigung von Qatar Airways. «Wir streichen bestimmte Flüge in gewissen Märkten», heißt es in einer Mitteilung der Fluggesellschaft. Der Grund: «Eine Verspätung bei der Auslieferung von Airbus-Flugzeugen.»

Auch die neu aufgenommene Route nach Adelaide in Australien ist von Kürzungen betroffen. Zwischen dem 1. August und dem 30 September wird die Frequenz von sieben auf sechs wöchentliche Flüge reduziert. Zahlreiche weitere Strecken sind genauso betroffen, berichtet die Zeitung Golf Business: Birmingham, Boston, Jakarta, Kopenhagen, Manchester, Miami, Nairobi, Philadelphia, Phuket, Pisa, Stockholm und Wien. Bei allen Strecken ist im Zeitraum etwa ein Flug pro Woche gestrichen worden.

Qatar beschwerte sich schon länger

Ob der Schritt mit der verspäteten Auslieferung von Airbus A320 oder A350 zu tun hat, ist nicht bekannt. Beim A350 gibt es bei Qatar Airways Probleme mit der Kabinenaustattung. Business-Class-Sitze werden teilweise von Lieferanten nicht schnell genug ausgeliefert. Das führt dazu, dass einige Flieger auf dem Airbus-Gelände herumstehen.

Aber Qatar beschwerte sich in letzter Zeit vor allem darüber, dass die bestellten Airbus A320 Neo nicht kommen. Die Schuld liegt auch in diesem Fall nicht bei Airbus, sondern beim Triebwerkshersteller Pratt & Whitney. Die Triebwerke brauchen zu lange, um flugbereit zu werden – vor allem in heißen Regionen wie eben Katar. Die Fluggesellschaft hat aus diesem Grund bereits überlegt, zum Pratt-Whitney-Konkurrenten CFM zu wechseln – oder sogar zum Airbus-A320-Neo-Konkurrenten Boeing 737 Max.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

ticker-airbus-a330neo-1

Airbus machte 16 Jahre lang falsche Angaben zu Anstellwinkelsensoren von A330, A330 Neo und A340

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack