Mehr als 60 Mitarbeiter von Boeing und dem Design-Studio Balarinji waren an der Arbeit beteiligt.

Auslieferung unerwünschtQantas will Dreamliner und A321 Neo später

Die Fluggesellschaft will mehr als 20 bestellte Jets derzeit nicht abnehmen. Bei der Verschiebung geht es um Boeing 787 und Airbus A321 Neo.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Zuerst schob Qantas die Bestellung von zwölf Airbus A350-1000 ULR auf die lange Bank. Vergangene Woche erklärte die australische Fluggesellschaft, sie werde ihr Project Sunrise angesichts der Corona-Krise hinauszögern. Die Jets dafür wird sie nicht mehr 2020 ordern.

Jetzt folgt der nächste Aufschub. Qantas wird die Lieferung von drei Boeing 787-9 und 18 Airbus A321 Neo erst einmal aussetzen, wie die Fluggesellschaft dem Portal Australien Aviation am Montag (11. Mai) bestätigte. Vom A321 Neo standen für die Australier Ende April 64 Exemplare in Airbus' Büchern. Erhalten hat die Airline noch keinen der Flieger. Anders bei der Boeing 787-9: 11 der 14 georderten Maschinen haben die Australier schon erhalten.

Dreamliner dienen als Sicherheit

Vergangene Woche gab Qantas bekannt, drei ihrer Boeing 787-9 als Sicherheit für Kredite in Höhe von 550 Millionen Australischen Dollar (rund 330 Millionen Euro) zu nutzen. Im März hatte sich die Fluggesellschaft mit zehn der Dreamliner bereits Kredite in Höhe von 1,05 Milliarden Dollar (etwa 630 Millionen Euro) gesichert.

Mehr zum Thema

Qantas schiebt Project Sunrise weiter auf

Qantas schiebt Project Sunrise weiter auf

Airbus A350-1000 in den Farben von Qantas: Erst eine Skizze.

Qantas zieht Airbus A350 der Boeing 777X vor

ticker-qantas

Qantas kürzt Boni der Manager nach Cyberangriff

ticker-qantas

Cockpit, Kabine, Technik und Boden: Qantas gibt neue Uniformen in Auftrag

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg