Continental Express und United Express: Republic Airways betreibt Regionalfluglinien für die große US-Gesellschaften.

Pilotenmangel bei Republic Airways

Die US-Flugsicherheitsbehörde hat die Bestimmungen für Piloten verschärft. Regionalfluglinien wie Republic Airways macht das zu schaffen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

In den letzten sechs Monaten musste die amerikanische Regionalfluglinie Republic Airways zwei Dutzend ihrer Jets stilllegen. Der Grund: Sie findet nicht mehr genug qualifiziertes Personal, nachdem die amerikanische Flugsicherheitsbehörde FAA die Bestimmungen für Piloten verschärfte. Seit August 2013 müssen US-Flugkapitäne nämlich 1500 Stunden Training vorweisen - zuvor waren es lediglich 250 Stunden.

Bislang sei es für Republic Airways kein Problem gewesen, Piloten zu finden, erklärte Geschäftsführer Bryan Bedford gegenüber dem Radiosender NPR. In den letzten zwei Jahren habe man etwa 850 Piloten angeheuert: «Seit September, Oktober aber hat sich die Zahl der Bewerbungen halbiert.» Man werde darum die Leasingverträge für 27 Jets nicht verlängern und verliere zwischen 18 und 22 Millionen Dollar. «Wir werden etwa 750 Jobs weniger haben, darunter Piloten, Flugbegleiter und Techniker», so Bedford weiter.

Neuer Tarifvertrag für 2200 Piloten

Zugleich wurde bekannt, dass sich Republic Airways mit der Pilotengewerkschaft Teamsters auf einen vierjährigen Tarifvertrag geeinigt hat. Dieser gilt künftig für alle 2200 Piloten und liege «an oder nahe am Topgehalt der Branche», wie Teamsters erklärte. Details wurden nicht genannt. Die Verhandlungen zogen sich über sieben Jahre hin.

Der Vertrag muss aber noch von den Gewerkschaftsmitgliedern ratifiziert werden. Das soll im März passieren. «Diese Einigung wurde hart erarbeitet und ist wohl verdient», erklärte Gewerkschaftschef David Bourne.

Regionalmarken der großen Airlines

Zu Republic Airways gehören die drei Fluglinien Chautauqua Airlines, Republic Airlines und Shuttle America. Unter den Regionalmarken American Connection, Delta Connection, US Airways Express, Continental Express und United Express betreibt Chautauqua Airlines eine Flotte von Flugzeugen mit bis zu 50 Sitzplätzen für deren Muttergesellschaften. Shuttle America betreibt die nächstgrößeren Flugzeuge unter den Marken Delta Connection und United Express, Republic Airlines fliegt für US Airways Express.

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies