Nigeria straft British Airways ab

Nigeria sieht ein Luftfahrtabkommen mit Großbritannien verletzt - und macht daher nun den Airlines von der Insel das Leben schwer.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Bilateral Air Service Agreement (BASA) zwischen Großbritannien und Nigeria erlaubt jedem der Länder 21 wöchentliche Flüge in das Partnerland. Der Vertrag besteht seit 1958. Nun nach 53 Jahren gibt es deswegen Streit zwischen den beiden Staaten. Britische Flugunternehmen wie British Airways oder Virgin Atlantic nehmen ihre Rechte voll wahr. Die 21 Slots sind voll ausgenutzt. Anders sieht es auf nigerianischer Seite aus. Das afrikanische Land nutzt noch nicht alle Landerechte. Die nigerianische Arik Air bekommt jedoch vom Flughafen Heathrow nicht genügend Genehmigungen, um das Abkommen voll zu erfüllen. Die Strecke von Abuja nach London sei damit nicht genügend bedient, beschwert sich die Fluggesellschaft laut der Nigeria Tribune. Der Streit um die Landerechte ist inzwischen gar zum Politikum geworden.

Nigeria fühlt sich sabotiert und sieht das bilaterale Abkommen verletzt. Die Regierung zieht daraus die Konsequenzen. Ab heute Dienstag (8. November) will man die Flüge von British Airways in die Hafenstadt Lagos von sieben auf drei in der Woche reduzieren, berichtet das französische Air Journal. Statt täglich, werden nun nur noch mittwochs, freitags und sonntags BA-Flüge nach Lagos gehen. Die Airline nimmt das ganze recht gelassen. Man verlasse sich darauf, dass die Regierungen den Zwist schnellstmöglich lösen.

Virgin nicht betroffen

Die Flüge von British Airways zwischen London und der Hauptstadt Abuja sind von der Einschränkung nicht betroffen. Auch Virgin Atlantic verbindet weiterhin sieben mal in der Woche London und Lagos, ebenso wie Arik Air.

Mehr zum Thema

Airport London-Heathrow: Am 28. August 2023 fielen in ganz England zahlreiche Flüge aus.

Passwort-Panne verzögerte Hilfe bei britischem Luftfahrt-Chaos

Beschädigte Ryanair-Tragfläche: Der Mitarbeiter war überfordert.

Wenn genervt sein zur Gefahr wird

Brand am Airbus A320 von British Airways: Niemand wurde verletzt.

Airbus A320 und Boeing 777 entgehen knapp Bränden

Briefmarke zum  internationalen Erstflugs von Air India 1948: Das eingesetzte ...

Genfs wichtige und tragische Rolle für Air India

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg