Die Boeing 737-800 in Nigeria-Air-Lackierung: Auch der vierte Anlauf zur Gründung ist gescheitert.

Neue NationalairlineNigeria Air startet - und ist direkt wieder am Boden

Kurz vor dem Machtwechsel in Nigeria sollte die neue Nationalairline abheben. Das Flugzeug von Nigeria Air war schon da und wurde mit Wasserfontänen begrüßt. Geklappt hat es dennoch nicht.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nigeria hat mit Bola Tinubu einen neuen Präsidenten. Der 71-Jährige ist am 29. Mai in einem Stadion in Nigerias Hauptstadt Abuja vereidigt worden. Die Präsidentschaftswahl vom März wird wegen Pannen und Betrugsvorwürfen juristisch geprüft. Tinubu folgt auf Muhammadi Budari, der nach zwei Amtszeiten nicht mehr angetreten ist.

Ein Herzensprojekt seiner mittlerweile Ex-Regierung war die Gründung der neuen nationalen Fluggesellschaft Nigeria Air. Im vierten Anlauf sollte die Airline endlich starten und kurz sah es so aus, als könnte es dieses Mal klappen. Trotz eines Rechtsstreits präsentierte der scheidende Luftfahrtminister Hadi Sirika am Flughafen Abuja am 26. Mai das erste Flugzeug stolz der Öffentlichkeit.

Maschine kehrt nach Äthiopien zurück

Die Boeing 737-800 in der Lackierung von Nigeria Air wurde nach ihrer Landung aus Addis Abeba mit der traditionellen Wassertaufe empfangen. Die Boeing gehört Ethiopian Airlines und wäre eine von drei geleasten Maschinen, mit der Nigeria Air ihren Betrieb aufnehmen soll. Die scheidende Regierung posierte vor der Maschine und verbreitete das Bild in den Sozialen Medien, berichtet das Portal Punch.

Doch zu früh gefreut - Die nigerianische Zivilluftfahrtbehörde (NCAA) verweigerte der Fluggesellschaft am 28. Mai die Erteilung eines Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC) mit der Begründung, dass kein ordnungsgemäßes Verfahren zur Ausstellung eines AOC möglich war. Die Boeing 737-800 mit der Registrierung ET-APL kehrte daraufhin nach Äthiopien zurück und wird seitdem wieder ganz normal im Linienbetrieb von Ethiopian Airlines eingesetzt.

Mit Ethiopian Airlines sollte es klappen

Die Fluggesellschaft wurde im September 2022 von der nigerianischen Regierung mit ins Boot geholt, damit die Gründung funktioniert. Ethiopian Airlines hält einen Anteil von 49 Prozent an der Fluggesellschaft, während zwei nigerianische Firmen zusammen 46 Prozent halten. Die restlichen 5 Prozent kontrolliert die Regierung.

Die ersten Pläne für Nigeria Air präsentierte die Regierung von Präsident Budari 2018. Ein paar Monate später setzte sie das Projekt wieder aus – um es 2021 wiederzubeleben, ohne Erfolg. Im April 2022 folgte die Ankündigung, dass die Airline im Juli abheben soll. Auch das klappte nicht.

Private nigerianische Airlines begrüßen die Entscheidung

Für Störfeuer sorgt immer wieder der Verband Airline Operators of Nigeria (AON), ein Zusammenschluss der privaten nigerianischen Fluggesellschaften, wie Azman Air, Air Peace, Max Air und einigen anderen. Der Verband klagte schon erfolgreich gegen die Neugründung und zeigt sich auch jetzt lobend für die Entscheidung der NCAA Air Nigeria, das AOC zu verweigern.

Der AON fürchtet, dass eine Missachtung der Regeln zur AOC-Ausstellung die ganze nigerianische Luftfahrt in Bedrängnis bringen könnte. FAA und Easa könnten die Airlines des Landes auf die schwarze Liste setzen. Was die neue Regierung mit Nigeria Air vorhat, ist noch nichts bekannt.

Mehr zum Thema

Bild aus der Präsentation von Nigeria Air: Aus der Umsetzung wird wohl nichts.

Nigerias neue Nationalairline will im Juli abheben

Airbus A320 mit dem Schriftzug von Air Peace: Gemietet von Smart Lynx.

Air Peace baut ihre Airbus-Flotte aus

Ethiopian Airlines soll Nigeria Air Flügel verleihen

Ethiopian Airlines soll Nigeria Air Flügel verleihen

ticker-ibom-air

Nigeria: Passagierin weigert sich, Mobiltelefon auszuschalten und schlägt Purserin

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies