Piste des Flughafens Dortmund: hier will Carinair bald starten.

CarinairNeue Airline will Dortmund zur Basis machen

Carinair aus Malta setzt auf Airbus A220 oder Sukhoi Superjet und will Fliegen neu erfinden. Auch eine erste Basis hat die ziemlich ambitionierte Fluggesellschaft bereits ausgemacht: Dortmund.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Carinair? Der Name ist in der Luftfahrtbranche völlig unbekannt. Das soll sich ändern. Die Gründer der neuen Fluggesellschaft mit Sitz auf Malta wollen Fliegen neu erfinden. 34 Zoll oder 86 Zentimeter Sitzabstand, eine Auswahl von vier in einem neu entwickelten Ofen frisch zubereiten Menüs in der Business Class, Gratis-Wifi und Bordunterhaltung, schnelle Sicherheitskontrolle, schnelles Einstiegen, einfaches Umbuchen, Zahlung mit Kryptowährungen ... - die Liste der Annehmlichkeiten, welche die Airline anbieten will, ist lang.

Noch dieses Jahr will Carinair starten. Als erste Basis hat die Fluglinie Dortmund ausgewählt. Von dort aus will sie Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zu europäischen Zielen anbieten. Als Flotte sind 100-Plätzer geplant, wie Mitgründer Hans Hekker dem Portal Aerobuzz erklärte. Airbus A220 und Sukhoi Superjet stünden aktuell noch in der engeren Auswahl. Der Zeitung Ruhr Nachrichten nannte der ehemalige Berater und Mitarbeiter von Mitsubishi Aircraft als mögliche Ziele Lissabon, Madrid, Moskau, Paris, Prag und Wien.

Es fehlt noch das Geld

Hekker plant nicht nur bei Service und Starttermin sehr ambitioniert, sondern auch bei der Flotte. Sie soll schnell 26 Flugzeuge betragen. Vier bis fünf davon sollen in Dortmund stationiert sein. Ein ziemlich bedeutendes Problem hat die Fluggesellschaft aber noch. Sie braucht noch 1,3 bis 1,4 Milliarden Euro, um bis Ende 2019 starten zu können. Man führe schon Gespräche mit Geldgebern, so der Mitgründer.

Mehr zum Thema

Eurowings fliegt im Sommer von Dortmund nach Usedom

Eurowings fliegt im Sommer von Dortmund nach Usedom

Wizz Air fliegt von Dortmund nach Ohrid

Wizz Air fliegt von Dortmund nach Ohrid

14 Prozent mehr Passagiere am Flughafen Dortmund

14 Prozent mehr Passagiere am Flughafen Dortmund

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies