luxair dash 8 vorfeld geparkt

Streit um Slots in Mailand-LinateLuxair klagt ein zweites Mal gegen den Lufthansa-ITA-Deal

Weil alle Slots in Mailand-Linate an Easyjet gingen, sieht sich die Nationalairline des Großherzogtums ausgebremst. Dagegen hat sie bereits geklagt. Nun legt Luxair mit einer zweiten Klage gegen die Übernahme von ITA Airways durch Lufthansa Group nach.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Übernahme von ITA Airways durch Lufthansa Group schreitet voran. Immer enger wird die Alitalia-Nachfolgerin mit der Gruppe vernetzt - ob durch Codeshares oder auch das gemeinsame Meilenprogramm. Und 2026 wollen die Deutschen ihren Anteil an der italienischen Nationalairline auf 90 Prozent aufstocken. Doch das gefällt nicht allen.

Eine der Gegnerinnen des Deals ist Luxair. Die Nationalairline des Großherzogtums hat im April den Fusionsbeschluss angefochten. Nun hat sie beim Europäischen Gerichtshof eine weitere Klage gegen die EU-Kommission eingereicht, wie die Zeitung Luxemburger Wort berichtet.

Luxair betrachtet Slotvergabe an Easyjet als schädigend

Im Zentrum der Kritik stehen die Start- und Landerechte am Mailänder Flughafen Linate. Als Auflage für die Genehmigung der Übernahme hatte Brüssel entschieden, dass alle Kurzstrecken-Slots an Easyjet gehen. Für Luxair ein klarer Wettbewerbsnachteil: Die luxemburgische Fluglinie sieht darin eine fehlerhafte Anwendung der EU-Fusionsregeln und eine Behinderung des Marktzugangs für kleinere Anbieter, hieß es in der Klage vom April.

Die Kommission hatte ihre Entscheidung damit begründet, dass Easyjet – ebenso wie IAG und KLM bei den Langstrecken – unabhängig von Lufthansa und ITA sei und über die nötigen Mittel verfüge, um echten Wettbewerb zu sichern. Luxair hält dagegen: Die Maßnahme erschwere es neuen Airlines, in Linate Fuß zu fassen. Der Flughafen gilt wegen seiner Nähe zum Mailänder Stadtzentrum als besonders attraktiv, insbesondere für Geschäftsreisende.

Auflagen für Lufthansa und ITA sollen erneut überprüft werden

Schon 2023 hatte Luxair verärgert darauf hingewiesen, dass sie bei der Slot-Vergabe übergangen wurde – und gleichzeitig angekündigt, dennoch Flüge nach Mailand-Linate aufzunehmen. Seitdem steuert die Airline die italienische Wirtschaftsmetropole täglich an. Mit den neuen Klagen will sie nun erreichen, dass die Auflagen rund um die Lufthansa Group-ITA-Übernahme überprüft werden.

Luxair argumentiert nun, die EU-Kommission habe nicht ausreichend erläutert, wie ihre Entscheidung mit den geltenden Vorschriften im Einklang stehe – obwohl sie dazu verpflichtet sei. Zudem wirft die Airline der Behörde vor, ihre Kompetenzen überschritten und im Prüfverfahren Fehler begangen zu haben.

Mehr zum Thema

ticker-ita-airways

Bei ITA Airways droht ein Streik

ticker-ita-airways

ITA Airways und United Airlines schließen Codeshare-Vereinbarung

Der Airbus A330 von ITA Airways mit dem Kennzeichen EI-EJP: Huch, da fehlt doch was ...

Airbus A330 von ITA Airways ist seit Monaten nur mit einem Winglet unterwegs

intrieri aeroitalia

«Wahrscheinlich fügen wir unserem künftigen Namen ‹operated by Aeroitalia› bei»

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg