Die Übernahme von ITA Airways durch Lufthansa Group schreitet voran. Immer enger wird die Alitalia-Nachfolgerin mit der Gruppe vernetzt - ob durch Codeshares oder auch das gemeinsame Meilenprogramm. Und 2026 wollen die Deutschen ihren Anteil an der italienischen Nationalairline auf 90 Prozent aufstocken. Doch das gefällt nicht allen.
Luxair betrachtet Slotvergabe an Easyjet als schädigend
Die Kommission hatte ihre Entscheidung damit begründet, dass Easyjet – ebenso wie IAG und KLM bei den Langstrecken – unabhängig von Lufthansa und ITA sei und über die nötigen Mittel verfüge, um echten Wettbewerb zu sichern. Luxair hält dagegen: Die Maßnahme erschwere es neuen Airlines, in Linate Fuß zu fassen. Der Flughafen gilt wegen seiner Nähe zum Mailänder Stadtzentrum als besonders attraktiv, insbesondere für Geschäftsreisende.
Auflagen für Lufthansa und ITA sollen erneut überprüft werden
Schon 2023 hatte Luxair verärgert darauf hingewiesen, dass sie bei der Slot-Vergabe übergangen wurde – und gleichzeitig angekündigt, dennoch Flüge nach Mailand-Linate aufzunehmen. Seitdem steuert die Airline die italienische Wirtschaftsmetropole täglich an. Mit den neuen Klagen will sie nun erreichen, dass die Auflagen rund um die Lufthansa Group-ITA-Übernahme überprüft werden.
Luxair argumentiert nun, die EU-Kommission habe nicht ausreichend erläutert, wie ihre Entscheidung mit den geltenden Vorschriften im Einklang stehe – obwohl sie dazu verpflichtet sei. Zudem wirft die Airline der Behörde vor, ihre Kompetenzen überschritten und im Prüfverfahren Fehler begangen zu haben.