Rang 6 (5): Lufthansa. 3,2 Milliarden, - 2,3 Prozent

Rang 6 (5): Lufthansa. 3,2 Milliarden, - 2,3 Prozent

Lufthansa

Lufthansas Zitterpartie in Südamerika

Die Airline drängt LAN/TAM zu einem schnellen Entscheid für oder gegen die Star Alliance. Für Lufthansa geht es um viel.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Heute suchen die Europäer in Südamerika nicht mehr nach dem sagenumwobenen Goldschatz von Eldorado. Sie suchen um die Freundschaft der Einheimischen. Das gilt insbesondere für die Luftfahrtunternehmen. Jeder will mit seiner Allianz auf dem Kontinent stärker Fuß fassen, der gerade ein stürmisches Wirtschaftswachstum erlebt. Mit dem Boom einher geht eine wachsende Mittelschicht, die sich zunehmend Flugreisen statt lange Busfahrten leisten kann. Und so erwartet Boeing bis 2030 ein jährliches Wachstum der Passagierzahlen auf Flügen innerhalb Südamerikas von 7 Prozent. Auch auf den Routen vom Kontinent nach Nordamerika und Europa wachsen die Reisen gemäß den Prognosen des Flugzeugbauers jährlich mit 7 beziehungsweise 4 Prozent.

Und so hat sich die Allianz Oneworld schon vor elf Jahren die chilenische LAN als Mitglied gesichert. Die Erzrivalin Star Alliance unter Führung der Lufthansa stand nach dem Konkurs der brasilianischen Nationalairline Varig lange ohne lateinamerikanischen Partner da, schnappte sich dann aber 2010 die brasilianische TAM. Und genau diese Konstellation wird nun für beide Bündnisse zum Problem. Denn seit die chilenischen Wettbewerbsbehörden die Fusion von LAN und TAM zur Latam Mitte September nur unter Auflagen bewilligten, riskiert eine der beiden Allianzen, bald mit leeren Händen dazustehen. Denn die LAN und TAM müssen sich gemäß den Vorgaben der Aufseher für ein Bündnis entscheiden. «Wir hoffen, dass wir Latam überzeugen können, dass Star Alliance für sie die beste Allianz ist» sagte Lufthansa-Chef dieses Wochenende gemäß dem Fachportal Aviation Week. Es brauche hier eine schnelle Entscheidung.

Zwei Rivalen

Lufthansa und Star Alliance legten sich aber in diesem Spiel selbst Steine in den Weg. Sie akzeptierten 2010 auch die kolumbianisch-elsalvadoranische Avianca-Taca zur Mitgliedschaft ein. Der Schritt soll im Mai 2012 vollzogen werden. Doch wenn nun Latam zur Star Aliance stösst, käme es innerhalb des Bündnisses zum Aufeinandertreffen zweier Rivalen. LAN agiert in Kolumbien mit einer eigenen Tochter, die direkt Avianca angreift. Es ist daher wahrscheinlicher, dass entweder Latam Oneworld wählt - oder Star Alliance Avianca-Taca höflich loszuwerden versucht. Sicher ist, dass Latam mit LAN und TAM der weitaus attraktivere Partner ist. Aber noch ist offen, ob die Deutschen oder die Briten diesen Goldschatz heben werden.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa und Oman Air erweitern Codeshare-Kooperation

ticker-lufthansa

Lufthansa, Austrian Airlines, Swiss und Co. nehmen Flüge nach Tel Aviv wieder auf

lufthansa pride

Lufthansa zeigt Flagge und lässt Kritik an LGBTQ+-Botschaft charmant ins Leere laufen

Lufthansa D-ABPD: Der Dreamliner kann aktuell nicht eingesetzt werden.

Herausfallendes Geschirr droht Personal zu verletzten - Lufthansa-Crew bricht Start ab

Video

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin