Im September startet die Testserie mit dem Biotreibstoff.

KLM setzt auf ranziges Öl

Ab September will KLM eine Testserie von Flügen mit Biotreibstoff starten. Gewonnen wird dieser aus gebrauchtem Speiseöl.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

An der Pariser Luftfahrschau überbieten sich Airlines und Produzenten gegenseitig mit ihren Bekennungen zu Efifizienz und Umweltfreundlichkeit. Das lässt sich auch KLM nicht nehmen. Die holländische Fluglinie gab bekannt, ab September eine Serie von Linienflügen mit Biotreibstoff zu starten. Auf der Strecke Amsterdam-Paris sollen mehr als 200 Maschinen mit Biokerosin angetrieben werden - einem Treibstoff, der aus gebrauchten Speiseöl gewonnen wird.

An den Flugzeugen oder Triebwerken müsse man dafür nichts ändern, heisst es bei KLM. Bereits vor eineinhalb Jahren hatte die Fluglinie einen Testflug mit Biotreibstoff absolviert. Das war allerdings noch eine andere Sorte, die aus der nicht essbaren Pflanze Camelina gewonnen wird.

Man wolle verschiedene Alternativen zu fossilen Brennstoffen testen, heisst es bei der Fluggesellschaft. Der Weg zu hundert Prozent nachhaltiger Energie sei eine grosse Herausforderung. Damit es langfristig profitabel werde, müssten alle an einem Strang ziehen.

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg