Neue Uniformen von Jetblue: Auf der Tragfläche ist viel Platz. Nur dürfen da Passagiere nicht hin.
Weniger Beinfreiheit, kein Freigepäck

Jetblue erzürnt seine Fans

Jetblue will mehr verdienen. Deshalb verringert die amerikanische Airline die Beinfreiheit und streicht das Freigepäck. Das sorgt bei den Passagieren für Aufruhr.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Bedürfnisse von Passagieren entsprechen nicht immer denen der Aktionäre. Eine Wahrheit, die Jetblue nun stark zu spüren bekommt. Analysten unterstellten der Airline, dass sie nicht ihr volles Gewinn-Potenzial ausschöpft. Darum schwenkt das Management nun auf einen strengen Sparkurs ein. Über die kommenden sechs Jahre soll das Betriebsergebnis um 400 Millionen Dollar steigen.

Das hat Folgen. Jetblue war bis anhin eine der kundenfreundlichsten Airlines auf dem amerikanischen Markt. Sie konnte vor allem mit der großzügigsten Beinfreiheit punkten. Außerdem bot die Fluglinie als einzige ein Freigepäckstück an. Doch die Zeiten sind nun vorbei. Gemäß den Analysten war Konzernchef Dave Barger bis anhin zu bedacht auf die Kundenzufriedenheit.

Auch eine Order bei Airbus wird verschoben

Die Zügel sollen ab 2016 angezogen werden. Dann werden nämlich die 130 Airbus A320 von Jetblue mit je 15 zusätzlichen Sitzen ausgestattet. Das bedeutet eine zusätzliche Kapazität von zehn Prozent und verringert den Sitzabstand für die Passagiere von 88 auf 84 Zentimeter. Damit ist Jetblue allerdings immer noch die amerikanische Airline, mit der grössten Beinfreiheit. Zudem müssen Kunden in Zukunft für jedes Gepäckstück zahlen.

Auch in Sachen Bestellungen zieht Jetblue Konsequenzen: Eine für die Jahre 2016 bis 2018 geplante Order bei Airbus wurde auf die Periode 2022 bis 2023 verschoben. Die acht bestellten A320 werden zudem durch die grösseren A321 ersetzt. Obwohl all diese Maßnahmen auf den ersten Moment kostenintensiv scheinen, zumal Jetblue mit der höheren Kapazität einen vierten Flugbegleiter an Bord all ihrer A320 nehmen muss, rechnen die Analysten bereits 2019 mit Zusatzeinnahmen von 100 Millonen Dollar.

«Die schlechteste Entscheidung überhaupt»

Grosses Vorbild für die Jetblue-Aktionäre ist die Billig-Airline Spirit. Hier zahlen Kunden nur das was sie auch wirklich benötigen. Inbegriffene Services gibt es keine. Gepäck, Essen, ja sogar Bord-TV – für alles zahlt der Passagier drauf. So wurde Spirit zur profitabelsten Airline auf dem amerikanischen Markt, gleichzeitig aber auch zu einer der unbeliebtesten.

Natürlich blieben die Ankündigungen von Jetblue seitens der Kunden nicht unkommentiert. Als die Meldungen um weniger Beinfreiheit und zusätzlichen Kosten für Gepäck bekannt wurden, etablierte sich sofort der Hashtag #jetbluefail, unter dem viele ihrem Ärger Luft machten. Die Wut der Kunden überraschte Marketingmanager Marty St. George. Er sagte gegenüber dem Daily Herald: «Wir sehen die Veränderungen als Upgrade. Vielleicht waren wir naiv, aber ich bin erstaunt, dass wir so aufs Dach bekommen.» Und das bekommen Sie auf Twitter ungefiltert.

Mehr zum Thema

Die D-AEWM: Der Airbus A320 von Eurowings ...

Das ist der neue BVB-Flieger von Eurowings

Airbus A320 von Condor: Der Ferienflieger least für die kommenden Jahre einen älteren Airbus.

Condor flottet zwölf Jahre alten Airbus A320 ein

Condors Airbus A320 im mobilen Hangar in Kavala: Kennzeichen D-AICP.

Was vor Condors Kavala-Zwischenfall alles schief lief

Flugzeug von Air India: Die Flotte wächst nochmal deutlich.

Air India bekommt 100 zusätzliche Flugzeuge von Airbus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg