Es ist ein klassischer Tipp für Flugreisen: Um entspannter unterwegs zu sein, laden Sie sich die App Ihrer Fluggesellschaft herunter und erlauben Sie Push-Benachrichtigungen. So kann die App über Flugverspätungen oder Wechsel des Gates informieren. aeroTELEGRAPH schrieb dies beispielsweise im chaotischen Sommer 2022 in einer Übersicht von Reisetipps.
Damit das aber auch wirklich hilft, muss die App der Fluglinie eine entsprechende Push-Benachrichtigung natürlich überhaupt anbieten. Und das war bei Eurowings nicht der Fall. Nicht 2022, nicht 2023, nicht 2024 und auch nicht im Sommer 2025.
Eurowings: Für Dokumentenüberprüfung nicht an den Schalter
Jetzt führt die Lufthansa-Tochter die Funktion ein. «Ab sofort informiert die Eurowings-App Kund:innen in Echtzeit über Änderungen des Abfluggates», so die Lufthansa-Tochter am Freitag (7. November). «Die Push-Nachricht erscheint genau in dem Moment, in dem sich auch die Anzeigen im Terminal aktualisieren», verspricht Eurowings. So könne man die Zeit am Flughafen verbringen, ohne die Anzeigetafeln im Blick zu behalten.
Zudem verkündet die Airline weitere Neuerungen. «Ab sofort ist die automatisierte Dokumentenüberprüfung – Automated Doc Check (ADC) – für Non-Schengen-Flüge auf der Eurowings-Webseite und in der App verfügbar», schreibt das Unternehmen. Fluggäste können nun beim Online-Check-in ihre Passdaten selbst eingeben und automatisch prüfen lassen. «Passt alles, ist kein zusätzlicher Dokumentencheck am Flughafen mehr nötig.»
KI-gestützter Chatbot beantwortet jetzt für Eurowings Fragen
Außerdem hat Eurowings einen jetzt einen neuen KI-gestützten Chatbot. Statt sich durch Klickpfade zu navigieren, können Nutzerinnen und Nutzer Fragen frei formulieren, etwa «Wie schwer darf mein Gepäck sein?» oder «Wie buche ich Sportgepäck nach?»