Flieger von Emirates: Nicht genug Piloten?

Temporäre StilllegungEmirates parkt nicht benötigte Flugzeuge in Dubai

Aktuell kann Emirates zwölf Boeing 777 und Airbus 380 nicht brauchen. Während die Airline von einem saisonalen Stilllegen spricht, vermuten andere weitere Gründe.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Emirates fliegt eigentlich nicht an den neuen Flughafen Dubai World Central. Dennoch stehen dort gerade zwölf Maschinen der Golfairline herum. Am Dubai International Airport ist für sie kein Platz. In den Folgemonaten kommen weitere 34 Flieger hinzu, berichtet das Portal One Mile at a Time.

Die insgesamt 46 geparkten Flugzeuge machen 18 Prozent der gesamten Emirates-Flotte aus. Die 36 abgestellten Boeing 777 entsprechen 25 Prozent, die 10 Airbus A380 10 Prozent des jeweiligen Flottenbestandes. Die offizielle Begründung von Emirates: Die Einsatzplanung der Flotte werde regelmäßig überprüft und dem saisonalen Reiseverhalten angepasst, um «deren optimalen Einsatz in unserem Netzwerk sicherzustellen».

Pilotenmangel zwingt zum Handeln

In Zeiten geringerer Nachfrage komme es immer wieder vor, dass einzelne Maschinen am Boden blieben. Das sei ein normaler Vorgang in der Luftfahrtbranche. Doch es könnte durchaus auch andere Gründe für den Schritt geben. Bereits im März gestand Emirates-Präsident Tim Clark ein, dass man «ein bisschen knapp an Piloten» sei. 100 bis 150 Piloten fehlten aktuell. Daher müsse man die Frequenzen auf einigen Strecken reduzieren. Betroffen sind unter anderem Fort Lauderdale und Miami.

Früher konnte Emirates die Piloten mit fast vollständig steuerbefreiten, überdurchschnittlich hohen Löhnen, großzügigen Spesen und einer bezahlten Unterkunft locken. Nun scheint die Anziehungskraft der Golfairline im Branchenvergleich abgenommen zu haben. Das liegt auch daran, dass es auch anderswo Fluggesellschaften gibt, die verzweifelt Personal suchen – etwa in China. Neue chinesische Airlines zahlen Piloten teilweise bis zu 26.000 Dollar monatlich.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Emirates in Nizza: Bei der Landung gab es ein Problem.

Airbus A380 sollen auf Schäden bei Vorflügeln überprüft werden

ticker-emirates

Emirates stellt Zürich-Flüge ganz auf Airbus A380 um - alle mit Premium Economy

ticker-emirates

Emirates: Ausbau in Mailand, Rio de Janeiro, Buenos Aires, Shanghai und Singapur

ticker-emirates

Zehn Jahre Emirates-Airbus A380 in Düsseldorf

Video

american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bombardier Global 7500: Hier fliegt ein Modell mit sieben Meter Spannweite zum ersten Mal.
Der Youtuber Ramy RC hat das nächste Flugzeug gebaut: eine Bombardier Global 7500 im Maßstab 1 zu 4,5. Der Erstflug verlief erfolgreich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Der Moment des Zusammenpralls: Zwei Rehe standen auf der Piste des Flughafens Kodiak.
Die Tiere befanden sich mitten auf der Piste: Ein Flugzeug von Alaska Airlines ist bei der Landung am Flughafen Kodiak mit Rehen kollidiert.
Timo Nowack
Timo Nowack