Airbus 330-300 von Wow Air: Das neue Flugzeug trägt die Kennzeichnung TF-GAY.

Wow AirDieses Flugzeug ist gay

Islands Lowcost-Airline ließ ihr neuestes Flugzeug mit einem speziellen Kennzeichen eintragen. Der Airbus A330-300 TF-GAY soll ein Zeichen für Toleranz setzen. Das erste Ziel ist passenderweise San Francisco.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wow Air zeigt Toleranz. Die isländische Billigfluggesellschaft hat ihr neuestes Flugzeug als Zeichen der Solidarität mit der Homo-, Bi- und Transsexuellen-Gemeinschaft mit dem Kennzeichen TF-GAY eintragen lassen. Der neue Airbus 330-300 ist ab dem 9. Juni auf der Strecke von Reykjavik nach San Francisco im Einsatz. Die liberale Stadt gilt als historisches Zentrum des Kampfs für die Rechte Homosexueller. Fluggäste aus Deutschland können ab Sommer 2016 ab Berlin, Frankfurt und Düsseldorf via Reykjavík mit der TF-GAY nach San Francisco reisen.

«Wir unterstützen die Gemeinschaft aus vollem Herzen in ihrem Kampf für Gleichberechtigung. So wie wir auch gleiche Rechte für alle, egal welcher Religion, Herkunft, Kultur oder Genders unterstützen.» – Wow-Air-Chef Skúli Mogensen

Bereits in der Vergangenheit hat Wow Air bei der Registrierung und Namensgebung der Flugzeuge einen eigenen Ansatz verfolgt. So wurde das erste Mitglied der Flotte MOM genannt (das Wort «wow» auf den Kopf gestellt). Daraus entstand die Tradition, Flugzeuge nach Familienmitgliedern zu benennen. Mittlerweile gehören TF-MOM, TF-DAD, TF-SIS, TF-BRO, TF-SON and TF-KID der Flottenfamilie an.

«Nun wird aus unserer Flotte eine wirklich moderne Familie»

«Als wir beschlossen haben, San Francisco in unser Streckennetz aufzunehmen, kam einer unserer Piloten mit dem Vorschlag, das Flugzeug TF-GAY zu nennen, auf mich zu. Ich fand die Idee genial und sehr passend zu unserer bisherigen Flotten-Namensgebung. Nun wird aus unserer Flotte eine wirklich moderne Familie», so Wow-Air-Chef Skúli Mogensen. Die Flüge von Reykjavik nach San Francisco sind der Auftakt zweier neuer Verbindungen nach Kalifornien. Ab dem 15. Juni fliegt Wow Air auch nach Los Angeles.

Wow Air verbindet Berlin ganzjährig, Düsseldorf in der Sommersaison und ab 2. Juni auch Frankfurt ganzjährig mit Reykjavik. Im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt die Airline ihre Passagierkapazität nahezu auf mehr als 1,8 Millionen.

Mehr zum Thema

Flughafen Oakland: Im Hintergrund ist die Bucht zu sehen.

Die zwei San Francisco Airports verwirren einige Reisende

San-Francisco-Strumpfbandnatter: Lieblingsort ist der Flughafen.

Schlangen am Flughafen sind in San Francisco erwünscht

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Flughafen Oakland plant Namensänderung - Flughafen San Francisco schäumt

San Francisco aus der Luft: Vorerst nicht mit Lufthansa.

Lufthansa streicht alle Flüge nach San Francisco - wegen Personalmangel

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies