Mallorca: Wieder viel los.
Ab deutschen Flughäfen

Diese Airlines zünden den Mallorca-Turbo

Etliche Fluggesellschaften übertreffen mit ihrem Mallorca-Angebot ab Deutschland schon deutlich das Vor-Krisen-Niveau. Andere Airlines bauen in Richtung der Baleareninsel ab.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist schon wieder fast wie vor Corona. Der Flugverkehr zur liebsten Urlaubsinsel der Deutschen nähert sich im Juli 2022 dem Niveau vom Juli 2019. Damals gab es zwischen deutschen Flughäfen und Palma de Mallorca 7774 Flüge (Hin- und Rückflüge einzeln gezählt) mit einem Angebot von insgesamt 1.450.304 Sitzen. Jetzt sind 7257 Flüge mit 1.386.388 Sitzen geplant, wie Daten des Luftfahrtanalyse-Unternehmens Cirium zeigen.

Weggefallen sind die Verbindungen von Norwegian, was mit 124 Flügen im Juli 2019 aber nicht sehr ins Gewicht fällt. Bedeutender ist, dass Ryanair-Tochter Lauda von damals 1098 Flügen auf heute 0 gefallen ist. Mutter Ryanair erhöht derweil lediglich um weniger als 7 Prozent von 1492 auf 1590 Flüge. Die Zahl der angebotenen Sitze steigt zwar um mehr als 13 Prozent, dennoch gleicht auch das den Lauda-Wegfall nicht ansatzweise aus.

Condor ist die Nummer drei

Deutlicher baut der größte Anbieter zwischen Deutschland und Mallorca aus: Eurowings. Nach 2502 Flügen im Juli 2019 werden es im Juli 2022 sogar 3189 sein - eine Steigerung von mehr als 27 Prozent bei den Flügen und und sogar von mehr als 28 Prozent bei den Sitzen. Hinzu kommt neu außerdem Eurowings Discover, allerdings nur mit 18 Flügen.

Drittgrößter Anbieter nach Eurowings und Ryanair ist Condor mit einst 928 und nun 1100 Flügen - ein Plus von mehr als 18 Prozent. Bei den Sitzen liegt das Plus sogar über 19 Prozent, da Condor im Juli 2022 auch Boeing 767 und Airbus A330 nach Palma schickt.

Corendon und Sundair ab mehr Flughäfen

Einen riesigen prozentuellen Anstieg legt Sundair hin, allerdings auf kleiner Basis. Bei der Airline geht es um mehr als 370 Prozent hoch von 28 auf 132 Flüge. Denn im Juli 2019 hatte Sundair Palma nur ab Kassel angesteuert, jetzt fliegt sie auch ab Bremen, Dresden, Lübeck.

Corendon steigert sich sich sogar um fast 1200 Prozent von 18 auf 230 Flüge zwischen Deutschland und Mallorca. Im Juli 2019 war die Airline nur ab Köln nach Palma gestartet, jetzt stehen auch Düsseldorf, Münster, Hannover und Nürnberg im Programm.

Easyjet und Tuifly reduzieren

Klar abgebaut zwischen Deutschland und Mallorca haben Easyjet und Tuifly. Die britische Billigairline plant für Juli 2022 nur noch 256 Flüge, nachdem es im Juli 2019 noch 486 waren - ein Minus von rund 47 Prozent. Tuifly sinkt um fast 53 Prozent von 654 auf 308 Flüge. Auch die spanische Vueling baut von 86 auf 62 Flüge ab, ein Minus von fast 28 Prozent.

Lufthansa stockt dagegen ab deutschen Flughäfen Richtung Mallorca leicht auf. Nach 348 Flügen im Juli 2019 sind nun 372 geplant, was einer Steigerung von knapp 7 Prozent entspricht. Die Zahl der Sitzplätze steigt sogar um mehr als 11 Prozent, unter anderem da Lufthansa mehr der größeren Airbus A321 und weniger der kleineren A319 einsetzt.

Mehr zum Thema

Münster-Osnabrück hat mehr Mallorca-Flüge als vor der Pandemie

Münster-Osnabrück hat mehr Mallorca-Flüge als vor der Pandemie

Boeing 747-8 auf Mallorca: In den Osterferien schickt Lufthansa wieder ihren Jumbo auf die Insel.

Lufthansa fliegt an einem Tag mit Boeing 747 und Airbus A350 nach Mallorca

Die beiden A330, die bereits im Einsatz sind, aber noch eine weiße Lackierung tragen, werden bald angepasst.

Condor schickt Airbus A330 von Düsseldorf nach Mallorca

ticker-easyjet

Easyjet feiert 20 Jahre ab Flughafen Basel/Mulhouse

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg