Von Leserinnen und Lesern

Die schönsten Bilder der Boeing 767 bei Condor

Die Boeing 767 war innovativ und leistet auch bei Condor treue Dienste. Jetzt wird sie beim Ferienflieger ausgeflottet. Wir zeigen die tollsten Fotos der aeroTELEGRAPH-Leserinnen und Leser.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die 767 war innovativ. Sie war das erste Langstreckenflugzeug von Boeing, das mit einem Glascockpit ausgerüstet war, also ein elektronisches Fluginstrumentensystem besaß. Sie kam auch mit zwei Pilotinnen und Piloten aus. Und sie bot zwei Gänge für mehr Komfort.

Auch Condor setzt seit 33 Jahren auf die Boeing 767. Am Dienstag (11. März) verabschiedet der deutsche Ferienflieger das letzte Exemplar des Modells. Das Ende war schon länger abzusehen. Und so bekamen die 767 auch nicht den Streifenlook. Dennoch wurde sie an Flughäfen weltweit oft und gerne fotografiert. Auch von den Leserinnen und Lesern von aeroTELEGRAPH.

Auf unseren Aufruf haben Sie uns unzählige Fotos eingesandt, die wir sehr gerne hier zeigen. Vielen herzlichen Dank!

Die Einsendungen sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg