Unhas-Flieger im Sudan: Schwerpunkt Afrika.

Vereinte NationenDie Flotte für besonders heikle Flugziele

Katastrophen, entlegene Regionen, schwierige Sicherheitsbedingungen - dabei kommen Flugzeuge der Vereinten Nationen zum Einsatz. Die geleaste Flotte ist nicht klein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Er ist 21 Jahre alt und ganz weiß. Der Airbus A320-200 mit dem Kennzeichen LY-VEN fliegt oft von Aden im Jemen nach Amman in Jordanien und weiter über Dubai nach Kabul in Afghanistan. Im Oktober und Anfang November landete er auch mehrmals in Doha in Katar.

Betrieben wird das Flugzeug von der litauischen Wet-Lease-Firma Avion Express im Auftrag eines besonderen Kunden: den Vereinten Nationen, im Englischen United Nations oder kurz Uno. Die LY-VEN gehört zur Flotte des United Nations Humanitarian Air Service, kurz Unhas, die vom Welternährungsprogramm gemanagt wird. Der Service verspricht «sicheren, zuverlässigen, kosteneffizienten und effektiven Passagier- und Leichtfrachttransport für die gesamte humanitäre Gemeinschaft in und aus Krisen- und Einsatzgebieten».

Mehr als 46.000 Flüge absolviert

Die Flugzeuge fliegen oft in entlegene Gegenden sowie in Regionen mit schwierigen Sicherheitsbedingungen. «Manchmal sind es Naturkatastrophen, die den Lufttransport als einzige Zugangsmöglichkeit zulassen», so Unhas. Manchmal seien es Konflikte, die ganze Gebiete von Landtransporten und kommerziellen Flügen abschneiden würden.

Im Jahr 2021 flog Unhas 496 Ziele an. Mehr als 46.000 Flüge transportierten mehr als 325.000 Personen und fast 5900 Tonnen Fracht. Es gab mehr als 600 medizinische Evakuierungen und fast 2400 Evakuierungen aus Sicherheitsgründen. Die Flotte, die im Auftrag von Unhas im Einsatz war, bestand aus 59 Flugzeugen und 16 Helikoptern.

Keine Il-76 mehr, dafür etliche Dash 8

2021 war noch eine Ilyushin Il-76 für Unhas unterwegs, das ist aktuell aber nicht mehr der Fall. Eine von Ethiopian Airlines betriebene Boeing 767 hob zuletzt im Juni 2022 ab. Das Luftfahrtdatenportal CH Aviation zählt derzeit 42 für Unhas aktive Flieger. Jung ist die Flotte nicht: Im Durchschnitt sind die Flugzeuge fast 25 Jahre alt.

Unhas-Flieger in Djibouti. Bild: aeroTELEGRAPH

Die Flotte setzt sich zusammen aus einem Airbus A320, einer ATR 72-500, einer Boeing 737-400, acht CRJ 200, einer De Havilland Canada Twin Otter, acht De Havilland Dash 8-100, jeweils einer Dash 8-200 und -300, drei Dash 8-400, fünf Dornier 228 verschiedener Versionen, drei Embraer ERJ 135, fünf Embraer ERJ 145 und vier Saab 340.

Schwerpunkt liegt in Afrika

Die Flugzeuge im Unhas-Dienst sind geleast und in verschiedenen Ländern stationiert, die meisten davon in Afrika. Auch der Großteil der Einsätze findet dort statt. Ausnahmen waren im Jahr 2021 der Jemen, Syrien, Afghanistan und Haiti.

Die Webseite Aviation Safety Network listet ab 1961 insgesamt 28 Zwischenfälle bei Flügen im Auftrag der Vereinten Nationen auf. Der bis heute letzte geschah im August 2020 in Mali, als eine von Utair Cargo betriebene Antonov An-74 die Piste überschoss, wobei das Fahrwerk zusammenbrach und auch der Rumpf erheblich beschädigt wurde. Es gab zwei Verletzte.

united-nations

Mehr zum Thema

Tauchroboter mit Blackbox: Die neuen Rekorder sollen schwimmen.

Was bedeuten die neuen Icao-Regeln?

Kameras sollen Piloten kontrollieren

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack