Die Flugzeuge von Tiger Airways könnten bald dauerhaft am Boden bleiben.

Das Ende von Tiger Airways?

Zu gefährlich: Bis zum 9. Juli darf Tiger Airways in Australien nicht mehr fliegen. Das könnte die Airline ernsthaft in Bedrängnis bringen.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

«Eine ernsthafte und unmittelbare Gefahr für die Sicherheit in der Luftfahrt» - das will wohl keine Airline gerne über sich hören. Die australische Behörde für Luftfahrtsicherheit hat diesen Stempel jetzt Tiger Airways aufgedrückt. Die Billigfluglinie aus Singapur darf seit Samstag (3. Juli 2011) keine Inlandsflüge in Australien mehr anbieten. Vorerst gilt das Flugverbot nur bis kommenden Samstag (9. Juli), aber es ist nicht ausgeschlossen, dass es noch weit länger andauert. Abhängig ist das von den Ergebnissen der Ermittlungen der Behörde.

Die Kontrolleure haben grosse Zweifel an der Qualifikation der Piloten. Es gab in der vergangenen Woche mehrere Vorfälle, bei denen die Jets der Fluggesellschaft im Landeanflug viel zu tief flogen. Ein weiteres Flugzeug musste nach 90 Minuten auf dem Weg von Melbourne nach Cairns wegen nicht näher definierter Sicherheitsprobleme umkehren.

Eine Million Dollar am Tag

Und ein längeres Flugverbot würde die Airline teuer zu stehen kommen. Laut Experten stellt jeder Tag, an dem die Flieger am Boden bleiben, die Profitabilität der Fluggesellschaft weiter in Frage. Rund eine Million Dollar am Tag kostet es die Fluggesellschaft allein, die Passagiere für die ausgefallenen Flüge zu entschädigen - da scheint es fast absurd, dass man auf der Internetseite der Airline für den kommenden Samstag noch Flüge buchen kann, ohne dass klar ist, ob das Verbot verlängert wird oder nicht.

Ausserdem kostet es auch, die Jets am Flughafen stehen zu lassen. Sollte sich das Flugverbot also aut Wochen statt auf Tage ausweiten, sehen Branchenexperten es als relativ unwahrscheinlich an, dass die Airline den Flugverkehr wieder aufnimmt. Tiger-Airways-Chef Tony Davis führt nun Krisengespräche mit der Sicherheitsbehörde in der Hoffnung, den Schaden zu begrenzen. Im Laufe der kommenden Woche wird eine Entscheidung darüber erwartet, wie es mit dem Flugverbot weiter geht - und damit wohl auch eine Entscheidung über die Zukunft der Airline.

Video

american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bombardier Global 7500: Hier fliegt ein Modell mit sieben Meter Spannweite zum ersten Mal.
Der Youtuber Ramy RC hat das nächste Flugzeug gebaut: eine Bombardier Global 7500 im Maßstab 1 zu 4,5. Der Erstflug verlief erfolgreich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Der Moment des Zusammenpralls: Zwei Rehe standen auf der Piste des Flughafens Kodiak.
Die Tiere befanden sich mitten auf der Piste: Ein Flugzeug von Alaska Airlines ist bei der Landung am Flughafen Kodiak mit Rehen kollidiert.
Timo Nowack
Timo Nowack