Il-96 von Cubana: Der Airline geht das Fluggerät aus.

Sanktionen der USACubana muss Großteil der Auslandsflüge einstellen

Die Regierung der Vereinigten Staaten will Touristen von Kuba fernhalten und beschränkt daher das Flugzeugleasing. Die staatliche Airline muss viele Verbindungen streichen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die USA haben ihre Sanktionen gegen Kuba ausgeweitet - und das auch in der Luftfahrt. So schrieb das Bureau of Industry and Security BIS der USA am 18. Oktober: «Um Einnahmen für seine illegalen Aktivitäten zu erzielen, greift das kubanische Regime darauf zurück, Touristen mit geleasten Flugzeugen, die der BIS-Gerichtsbarkeit unterliegen, zu befördern.÷ Daher widerrufe man bestehende Lizenzen für Flugzeug-Leasingverträge an kubanische staatliche Fluggesellschaften und werde zukünftige Anträge auf Flugzeugleasing ablehnen.

Die Vereinigten Staaten werfen Kubas Regierung Verletzungen der Menschenrechte und die Unterstützung des venezolanischen Präsidenten Nicolas Maduro vor. Die Maßnahme hat unmittelbare Auswirkungen auf die staatliche Fluggesellschaft Cubana de Aviacion. Die Airline muss den Großteil ihrer internationalen Verbindungen streichen.

40.000 Passagiere betroffen

Denn wie Cubana mitteilt, haben Leasingfirmen aus Drittländern die Zusammenarbeit beendet. Nun kann sie Santo Domingo, Cancun, Caracas, Port-au-Prince, Fort de France (Martinique) und Point de Pitre (Guadeloupe) nicht mehr anfliegen. Damit bleiben laut dem Nachrichtenportal Cibercuba international nur Flüge nach Buenos Aires und Madrid. Im Inland sollen demnach vor allem die Ziele Holguin und Santiago de Cuba betroffen sein.

Zwar nennt die Fluggesellschaft weder die Namen der Leasingfirmen, noch führt sie aus, welche Flugzeuge genau wegfallen. Cubana rechnet aber damit, das bis zum 31. Dezember insgesamt rund 40.000 Passagiere auf ihre Flüge verzichten müssen. Verlässliche Angaben zur aktiven Flotte von Cubana sind schwierig zu bekommen. Gemäß Aero Transport Data Bank besteht sie derzeit aus fünf Maschinen: zwei Ilyushin Il-96, einem Airbus A320 und zwei ATR 72-500.

Mehr zum Thema

Antonov An-158 von Cubana: Ein Neustart ist geplant.

Antonov will Cubanas An-158 fit machen

Die beiden ATR 72 in Toulouse: Eine Maschine ist bereits in den Farben von Cubana lackiert.

Cubana bekommt zwei neue ATR

Che-Guevara-Portrait in Havanna: Nicht beliebt bei der US-Regierung.

US-Businessjets dürfen nicht mehr nach Kuba fliegen

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies