Die Aida Nova in Lissabon: Für die Reisenden vorzeitig Endstation.

Rückkehr aus LissabonCondor, Eurowings, Sundair und Tuifly fliegen Aida-Nova-Luftbrücke

Für mehr als 2800 Reisende endete die Kreuzfahrt mit der Aida Nova wegen Corona vorzeitig in Lissabon. Nun bringen Airlines die Touristen mit Charterflügen zurück nach Deutschland.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Eigentlich sollte die Reise weitergehen Richtung Kanaren und erst am 5. Januar enden. Doch an Bord des Kreuzfahrtschiffes Aida Nova wurden am 31. Dezember 2021 Besatzungsmitglieder positiv auf das Coronavirus getestet. So konnte das 337 Meter lange und 42 Meter breite Schiff mit mehr als 2800 Gästen an Bord den Hafen von Lissabon nicht verlassen.

Zuerst wollte der deutsche Betreiber Aida Cruises neues Personal zum Einsatz bringen. Doch bei mehr als 50 positiv getesteten Crewmitgliedern sagte das Unternehmen die Fortsetzung der Reise schließlich am 2. Januar ab. Der Rückflug der Gäste nach Deutschland, Österreich und die Schweiz sei bereits organisiert, erklärte der Konzern.

Condor mit etlichen Lissabon-Flügen

Zumindest Richtung Deutschland ist das am Montag (3. Januar) an den geplanten Starts vom Flughafen Lissabon deutlich zu sehen. Neben normalen Linienflügen ist etwa Eurowings mit zusätzlichen Flügen im Einsatz. Der Airbus A320 mit dem Kennzeichen D-ABZL fliegt am Nachmittag unter der Flugnummer EW5479 nach Düsseldorf. Der Airbus A319 mit der Registrierung D-AGWD hebt kurz danach Richtung Köln ab.

Condors Boeing 757 mit dem Kennzeichen D-ABOK fliegt am Mittag unter der Flugnummer DE3669 ebenfalls nach Düsseldorf. Zwei weitere 757 (D-ABOH und D-ABOK) haben am Montag das tagesfüllende Programm Frankfurt - Lissabon - Düsseldorf - Lissabon - Hamburg beziehungsweise Frankfurt - Lissabon - Frankfurt - Lissabon - Hamburg.

Tuiflys Boeing 737-800 im Einsatz

Tuifly schickt am Montagnachmittag die Boeing 737-800 mit der Registrierung D-AHLK als Flug X38001 von Lissabon nach Hannover. Auch ein Flug von Lissabon nach Leipzig ist unter der Flugnummer X38007 für den Nachmittag geplant. Und Sundairs Airbus A320 mit dem Kennzeichen D-ANNA ist ebenfalls unterwegs von Dresden Richtung Lissabon und wir am Nachmittag zurück nach Berlin fliegen. Genauso steuert der A319 mit dem Kennzeichen D-ASSB aus Kassel kommend Richtung Portugal, um danach nach Berlin zu fliegen.

Der Airbus A321 mit dem Kennzeichen CS-TJQ von Tap Air Portugal absolviert unter der Flugnummer TP2862 die Route Lissabon - Frankfurt - Amsterdam - Lissabon.

Mehr zum Thema

Wamos fliegt kurzzeitig mit Airbus A330 für Condor

Wamos fliegt kurzzeitig mit Airbus A330 für Condor

Der Neue von Eurowings Discover: Airbus A330-300 mit dem Kennzeichen D-AIKA.

Eurowings Discover macht achten Airbus A330 startklar

Viel Kanaren: Tuifly schaltet Winterflugplan 2022/23 frei

Viel Kanaren: Tuifly schaltet Winterflugplan 2022/23 frei

condor airbus a321 duesseldorf dus

Wird Düsseldorf einst zum zweiten Condor-Drehkreuz?

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies