Bombardier CRJ900 in den Farben von SAS: City Jet wird mit ihren Töchtern zur großen Betreiberin des Flugzeugtyps.
Übernahme von Cimber

City Jet wettet noch stärker auf SAS

City Jet wird zunehmend zur Skandinavien-Airline. Nach Blue 1 verleibt sich die irische Fluglinie auch Cimber ein. Dazu baut sie die Flotte aus und arbeitet noch intensiver mit SAS zusammen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Vor eineinhalb Jahren machte City Jet den ersten Schritt. Sie kaufte SAS die kriselnde finnische Wet-Lease- und Charterairline Blue 1 ab. Die Iren bauten sie kräftig aus. Denn verbunden mit der Übernahme war ein fester Vertrag mit SAS über drei Jahre. City Jet bedient in dieser Zeit mit 8 für Blue 1 gekauften Bombardier CRJ 900 Strecken, auf denen sich für SAS selbst der Einsatz größerer Maschinen nicht lohnt.

Offenbar sind beide Partner zufrieden mit dem Modell. Denn jetzt wiederholt sich die Geschichte in Dänemark. City Jet hat am Dienstag (24. Januar) bekanntgegeben, SAS deren Wet-Lease- und Charter-Tochter Cimber abzukaufen. Mit der Übernahme ist wiederum ein fester Wet-Lease-Deal verbunden.

Vertrag bei Blue 1 verlängert

City Jet wird mit Cimber sechs Jahre lang Strecken im Auftrag von SAS bedienen. Konkret geht es um Flüge von Kopenhagen zu 30 europäischen Zielen. Um die Flotte der dänischen Fluglinie zu erneuern, kauft City Jet bei Bombardier sechs weitere CRJ 900. Neben der festen Order sichert sich die Fluglinie eine Option auf 4 weitere Exemplare des Typs. Die Flieger sollen ab 2017 geliefert werden und die älteren Maschinen ersetzen.

SAS gibt City Jet mit dem Verkauf von Cimber noch ein Zückerchen. Sie hat den Vertrag bei Blue 1 um drei Jahre verlängert. Im Gegenzug vergrößern die Iren die Flotte dort um weitere 4 Bombardier CRJ900. Eine Option hatten sie sich bereits bei der Übernahme von Blue 1 gesichert. De Jets werden im März 2017 geliefert.

Große CRJ900-Flotte

Die CRJ900-Flotte von City Jet wächst so auf 23 Stück. Alle werden ausschließlich für SAS benutzt. Deshalb sind sie auch in den Farben der skandinavischen Airline bemalt.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von SAS: Gehört künftig Air France-KLM.

Air France-KLM schnappt sich SAS ganz

Airbus A350 von SAS: Im kommenden Jahr übernimmt die Airline zwei weitere Exemplare.

SAS will auf der Langstrecke wachsen - und plant dazu mit neuen Flugzeugen

Embraer E195-E2 in SAS-Lackierung: Die Airline hat 45 Stück fest bestellt.

SAS erfindet sich mit bis zu 55 Embraer E195-E2 neu

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS bestellt 45 Embraer E195-E2

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg