Produktion bei Boeing

Billiger, leichter, bequemer

Mit einem neuen Werkstoff will der Aluminiumgigant Alcoa den Flugzeugbau aufmischen. Und auch Passagiere sollen davon profitieren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

/p>

Eine neue Legierung aus Aluminium und Lithium soll das Fliegen für alle Beteiligten angenehmer machen. Zehn Jahre hat man beim Aluminiumhersteller Alcoa an dem Werkstoff gearbeitet, der Aluminium wieder attraktiver für die Flugzeugbauer machen soll: Rund zehn Prozent leichter sollen Flugzeuge, die mit dem neuen Werkstoff hergestellt werden sein - ein Vorteil gegenüber etwa anderen metallischen Verbundwerkstoffen.

Denn leichtere Flugzeuge verbrauchen weniger Treibstoff Und das ist bei den steigenden Rohstoffpreisen ein entscheidender Faktor und damit ein Wettbewerbsvorteil für Alcoa. Bis zu zwölf Prozent mehr Effizienz beim Spritverbrauch könne man erreichen, wenn man sich für die neue Legierung entscheidet, heisst es bei Alcoa.

Angenehmeres Reiseerlebnis

Aber auch für die Passagiere verspricht Alcoa Vorteile. Flugzeuge aus dem neuen Material hätten in der Kabine eine höhere Luftfeuchtigkeit, grössere Fenster und ein angenehmeren Kabinendruck.

Trotz des geringeren Gewichts würden weder die Stabilität, die Widerstandsfähigkeit noch die Korrosionsbeständigkeit leiden.

Der Schritt von Alcoa kommt zur richtigen Zeit: Zuletzt hatte man sich Sorgen gemacht, weil immer mehr Flugzeugbauer, allen voran Airbus und Boeing, sich für Verbundwerkstoffe statt für Alu entschieden.

Durch den neuen Werkstoff ist Alcoa wieder mit in der Auswahl dabei, wenn die Unternehmen sich für die Materialien ihrer neuen Produkte entscheiden. Bisher hat allerdings noch kein Flugzegbauer bekanntgegeben, den Werkstoff zu verwenden.

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies