Bereits mehrere Airlines haben dem Druck von Tierschützern nachgegeben und beendeten ihre Zusammenarbeit mit Sea World

Southwest als VorreiterinAuch Virgin lässt Sea World fallen

Nach Southwest beendet nun auch Virgin America die Zusammenarbeit mit dem umstrittenen Themenpark Sea World – allerdings nur halbherzig.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Und wieder verliert Sea World einen Partner. Auslöser sind der Tod der Orca-Trainerin Dawn Brancheau und der Film «Blackfish». In der Dokumentation geht es um die Umstände, in denen Orcas in den Sea World Center gehalten werden. Experten im Film behaupten, dass nur auf Grund der Haltungsbedingungen ein Schwertwal die Trainerin tötete. In der Folge, begann der Druck auf Sea World und ihre Partner zu wachsen.

Vor allem Airlines, die in ihren Vielflieger-Onlineshops beim Kauf von Sea-World-Tickets Meilen anbieten, trennen sich nun nach und nach von dem Unternehmen. Bereits im Juli beendete Southwest Airlines die 26-Jährige Partnerschaft mit dem Themenpark. Neben dem von Southwest befürchteten Imageschaden, war eine Petition, die innerhalb weniger Wochen über 32'000 Unterschriften erhielt, ausschlaggebend für diesen Schritt. Nun jubeln Tierschützer erneut: Diesmal über den Bruch zwischen Sea World und Virgin America.

Virgin Holiday vermarktet weiter Reisen zu Sea World

Auf die Trennung von Virgin America angesprochen, antwortete Sea-World-Sprecher Fred Jacobs per Mail, dass der finanzielle Verlust klein sei, einen Großteil der Tickets verkaufe das Unternehmen ohnehin über die eigenen Kanäle und nicht über das Vielflieger-Programm von Virgin America. Ob das so bleibt, ist abzuwarten. Denn auf Druck diverser Tierschutzorganisationen sollen auch Jet Blue und Alaska Airlines Sea World aus ihren Onlineshops genommen haben. Weiter gerät British Airways durch eine Petition unter Druck.

Doch wer genau hinschaut, sieht, dass vor allem Virgin America die Trennung doch nicht so sauber vollzogen hat wie vermutet. Virgin Holiday, ein Subunternehmen von Virgin America, bietet weiterhin Pauschalreisen mit dem Ziel Sea World an. Ganz im Gegensatz zu Southwest Airlines, die alle Angebote in die Themenparks aus ihrem Portfolio gestrichen haben. Und auch Jet Blue vermarktet auf ihrer Webseite weiterhin fröhlich Reisen in die Themenparks.

Mehr zum Thema

ticker-southwest-airlines

Southwest verkauft sechs Boeing 737 an United Nigeria Airlines

ticker-southwest-airlines

Southwest startet Gratis-Internet für Vielflieger - 800 Flugzeuge noch in diesem Jahr ausgestattet

ticker-southwest-airlines

Erste neue Auslandsdestination seit 2021: Southwest Airlines fliegt nach St. Maarten

ticker-southwest-airlines

Kein kostenloser zweiter Sitz mehr: Southwest kippt großzügige Regelung für Übergewichtige

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies