Alitalia plane: Will the airline survive?

Alitalia plane: Will the airline survive?

aeroTELEGRAPH

Ultimatum der Regierung

Alitalia hat noch sechs Monate Zeit

Die Fluglinie startet neue Gespräche mit potenziellen Investoren - darunter Air France-KLM und Lufthansa. Die Regierung gibt Alitalia Zeit bis im Sommer, eine Lösung zu finden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Kurz vor Weihnachten hat der neue Sonderverwalter die Arbeit bei Alitalia aufgenommen. Giuseppe Leogrande hat eine Herkulesaufgabe gefasst, die in Rekordzeit erledigt werden muss. Denn obwohl die Regierung im Dezember einen weiteren Kredit über 400 Millionen Euro gewährt hat, ist die Zukunft der Fluggesellschaft nicht gesichert. Pro Tag verbrennt sie rund eine Million.

Mehr Geld von der Regierung wird es nicht mehr geben. Dies machte zum Jahreswechsel Entwicklungsminister Stefano Patuanelli klar. «Um Alitalia zu retten, haben wir noch sechs Monate Zeit», so der Politiker zur Zeitung Il Messagero. Bis Mitte 2020 müsse eine Lösung stehen. Sonst werde das Unternehmen geschlossen.

Gespräche auch mit Air France-KLM

In Rom hofft man aber, dass es nicht dazu kommen wird. Sonderverwalter Leogrande hat den Auftrag bekommen, die Kosten von Alitalia zu senken, um die Nationalairline für Investoren attraktiver zu machen. Eine seiner ersten Aufgabe ist es gemäß italienischen Medienberichten, unattraktive Leasingverträge zu kündigen. Bereits am Dienstag (7. Januar) wird Leogrande der Verkehrskommission der Abgeordnetenkammer des Parlaments seine Ideen skizzieren.

Bei der Suche nach einem neuen Eigentümer steht man allerdings wieder ganz am Anfang, nachdem der Plan gescheitert ist, die Fluglinie an die Ferrovie dello Stato FS, Delta und den Flughafenbetreiber Atlantia zu verkaufen. «Wir fangen von vorne an», so Minister Patuanelli. Er machte aber klar, dass man erneut mit der Staatsbahn und Delta, aber auch mit Air France-KLM und Lufthansa sprechen werde.

Lufthansa stellt Pläne vor

Die erste Chance bekommt Lufthansa. Die Deutschen können ihre Pläne ebenfalls vor der Abgeordnetenkammer vortragen. Sie haben stets betont, nur bei Alitalia einsteigen zu wollen, wenn die Kosten deutlich reduziert werden. Das aber stieß in Italien wegen der absehbaren Entlassungen auf Widerstand.

Mehr zum Thema

Embraer von Alitalia Cityliner: Ein Sonderverwalter plant die Zukunft.

So nimmt der Alitalia-Poker wieder Fahrt auf

Flieger von Alitalia: Wohin geht die Reise?

Wird Alitalia verstaatlicht?

Pilot von Indigo bei der Flugzeugkontrolle: Die Airline hat viel vor.

Delta, Air France, KLM, Virgin Atlantic und Indigo planen weitreichende Zusammenarbeit

ticker-delta-airlines

Fünf neue Ziele: Delta baut Drehkreuz Austin weiter aus

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg