LH576 und LH574 flogen am 25.Oktober beide nach Kapstadt. Nur die Routen waren unterschiedlich.

Zwei Flüge - unterschiedliche RoutenAirbus A350 von Lufthansa fliegt riesigen Umweg nach Südafrika

Am 25. Oktober starteten zwei Lufthansa-Flüge in Deutschland Richtung Kapstadt. Beide nahmen völlig unterschiedlichen Routen - und einer eine ziemlich ungewöhnliche. Was steckt dahinter?

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Während der Zeit der Apartheid in Südafrika von 1948 bis 1994 verweigerten die meisten afrikanischen Staaten South African Airways die Überflugrechte. Die nationale Fluggesellschaft Südafrikas war gezwungen, auf ihrem Weg nach Europa einen riesigen Bogen an der Westküste Afrikas entlang zu nehmen. Um diese Umwege ohne Zwischenlandung zu fliegen, setzte SAA ab 1976 auf Boeing 747 SP mit speziell großer Reichweite.

Moderne Langstreckenflugzeuge schaffen locker mehr als die Boeing 747 SP mit ihrer Reichweite von rund 12.000 Kilometern. Das zeigte am Samstag (25. Oktober) auch Flug LH574 von München nach Kapstadt. Denn er umflog Afrika, um schließlich in Südafrika zu landen. Wenig zuvor war Flug LH576 von Lufthansa in Frankfurt ebenfalls Richtung Kapstadt gestartet. Er nahm mehr oder weniger einen direkten Weg Richtung Südafrika.

Frankfurt-Flug von Lufthansa nimmt direkte Route

Der Airbus A340-300 aus Frankfurt machte einen weiten Bogen um Libyen und Nigeria, um im Anschluss den direkten Kurs nach Südafrika zu nehmen. Er landete nach einer durchschnittlichen Flugzeit von rund elf Stunden am Kap der Guten Hoffnung, wie aus Daten des Flugverfolgungsdienstes Airnav Radar hervorgeht.

LH576 von Frankfurt nach Kapstadt ist am 25. Oktober direkt Richtung Kapstadt geflogen.

Anders verhielt es sich beim Lufthansa-Flug ab München. Der Airbus A350-900 bewegte sich auf der früheren South-African Airways-Route. Er startete Richtung Südwesten, flog über Frankreich, passierte die iberische Halbinsel und flog immer an der Westküste Afrikas entlang. Nach 13 Stunden und 5 Minuten und damit knapp 2,5 Stunden später als üblich, erreichte der Flug von Lufthansa sein Ziel.

München-Flug fehlen Verkehrsrechte

Ein Lufthansa-Sprecher teilte gegenüber aeroTELEGRAPH mit: «Aus bislang ungeklärtem Grund lagen die erforderlichen Verkehrsrechte (noch) nicht vor. Dies war der einzige Grund». Daten von Airnav Radar zeigen, dass Flug LH574 am Folgetag wieder die übliche Route über Afrika nahm.

Flugverlauf von LH574 am 25. Oktober.

Lufthansa fliegt die Strecke München - Kapstadt nur saisonal von Oktober bis März. Die Frankfurt - Kapstadt-Route wird ganzjährig angeboten. Der Wechsel vom Sommer zum Winterflugplan hat in diesem Jahr am 26. Oktober stattgefunden. Lufthansa startete die saisonale Verbindung ab München aber schon am 25. Oktober. Vielleicht erklärt das die fehlenden Verkehrsrechte an einem Tag.

Schön, dass Sie hier sind! Unsere Redaktion kennt die Branche, ihre Akteure und Zahlen – seit vielen Jahren. Wenn Sie uns unterstützen wollen, zahlen Sie weniger als für ein Getränk am Flughafen. Zudem lesen Sie werbefrei und stärken die unabhängige Berichterstattung. Jeder Beitrag zählt. Jetzt hier klicken und abonnieren

Video

Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack